Hilfen zur Erziehung
Corona-Lockdown aus Sicht eines Pflegekinderdienstes


Aus einem Berliner Pflegekinder-Service berichtet eine Familienberaterin von den ersten Wochen des Lockdowns und beschreibt, welche Auswirkungen die Coronavirus-Pandemie auf Pflegekinder sowie Pflegefamilien hatte und was es für die Arbeit eines Pflegekinderdienstes bedeutete.
09.09.2020
Die ersten Momente im Corona-Lockdown seien im Team sehr besonders wahrgenommen worden, beschreibt eine Familienberaterin ihre Eindrücke. Die Reaktionen reichten von Unsicherheit über Bagatellisieren und Leugnen bis Aktionismus. Einige der Kolleginnen und Kollegen hatten das Bedürfnis, sich vorzubereiten und Absprachen zu treffen, andere wollten abwarten, weil es so wenig Klarheit gab: Werden die Kitas und Schulen schließen? Wie sollen Besuchskontakte gestaltet werden? Welche Arbeitsmodelle wird das Jugendamt entwickeln? Diese Vielfalt an Erwartungen bildete sich auch bei den Gesprächen mit den Pflegefamilien ab, auf die sich der Artikel „Welche Auswirkungen hat die Coronavirus-Pandemie auf Pflegefamilien und Pflegekinder und was bedeutet es für die Arbeit eines Pflegekinderdienstes? Pflegekinderhilfe – ein krisensicheres Angebot der Jugendhilfe“ bezieht. Erschienen ist er in Heft 1/2020 der Fachzeitschrift „Pflegekinder“.
„Unsere Erfahrungen zeigen bis jetzt, dass der Kontakt zu den Pflegefamilien in dieser ungewöhnlichen Situation über diese Wege fast intensiver ist als zuvor. Auf eine besondere Weise sind wir in dieser Zeit zusammengerückt. Der ausschließlich telefonische Kontakt reicht, unserer Auffassung nach, auf Dauer jedoch nicht aus, um alle krisenhaften Situationen des Alltags zu bewältigen. Der persönliche Kontakt ist u.a. nötig, weil (Beratungs-)Gespräche eben deutlich mehr umfassen als das gesprochene Wort.“
Pflegekinderhilfe – ein krisensicheres Angebot der Jugendhilfe
Der Artikel „Welche Auswirkungen hat die Coronavirus-Pandemie auf Pflegefamilien und Pflegekinder und was bedeutet es für die Arbeit eines Pflegekinderdienstes? Pflegekinderhilfe – ein krisensicheres Angebot der Jugendhilfe“ erschien in der Fachzeitschrift „Pflegekinder“, Heft 1/2020, S. 26 - 29, Juli 2020 und steht mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Familien für Kinder gGmbH im als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Termine zum Thema
-
10.06.2023
Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
-
25.05.2023
„Meine Eltern denken, ich bekomme nichts mit“ – Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt
-
16.05.2023
16. Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligung im Kinderschutz
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
-
Artikel / Aufsatz
Definition Individualpädagogik
-
Bericht / Dokumentation
Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.