Freiwilliges Engagement
Civil Academy vergibt 24 Stipendienplätze für junge Engagierte

In Zeiten wie diesen brauchen wir mehr denn je eine funktionierende Zivilgesellschaft. Gerade junge Menschen wollen sich weiterhin engagieren, ihre schnelleren Zugänge zu digitalen Tools nutzen und dort helfen, wo Social Distancing uns alle vor neue Herausforderungen stellt. Die Civil Academy ruft junge Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren auf, sich mit ihrer Idee für ein ehrenamtliches Projekt für das Stipendienprogramm zu bewerben.
05.06.2020
Bis zum 9. Juli 2020 können sich junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren um einen Platz im Stipendienprogramm Civil Academy bewerben. Angesprochen sind alle jungen Aktiven, die ehrenamtlich ein Projekt umsetzen wollen.
Gesucht werden Projektideen, die unsere Gesellschaft auf verschiedenste Art bereichern, z.B. Projektvorhaben, die in der aktuellen Situation unser eingeschränktes Miteinander verbessern, Risikogruppen unterstützen oder soziale Isolation verhindern. Aber auch Vorhaben mit den Schwerpunkten Ressourcenschonung, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit, Digitalisierung, oder Themen aus Kultur, Sport und Bildung, zur lokalen, nationalen oder globalen Umsetzung können gefördert werden. Willkommen sind sowohl Ideen, die vielleicht erst in den Köpfen existieren als auch ehrenamtliche Projekte, die sich bereits in der Startphase befinden.
Während der Covid-19-Pandemie unterstützt die Civil Academy digital in Form von Online-Seminaren, Coachings und Tandems aus dem Netzwerk. Trainer/-innen und Coaches aus dem Unternehmen bp und der Zivilgesellschaft stehen für Fragen rund um Projektstart, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen zur Verfügung und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden Erfolgsstrategien für die einzelnen Projektideen.
Ein Stipendium der Civil Academy öffnet darüber hinaus den Zugang zu einem großen Netzwerk aus über 700 Ehemaligen, das jederzeit zusätzliche Unterstützung bereithält.
Erfolgsgeschichten und Details zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung gibt es auf www.civil-academy.de.
Quelle: Civil Academy c/o Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE Geschäftsstelle gemeinnützige GmbH
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship