Freiwilliges Engagement
Civil Academy qualifiziert junge Engagierte für die Umsetzung ihrer Projektidee

Das Stipendienprogramm Civil Academy geht in die 30. Ausschreibungsrunde. Seit 15 Jahren unterstützt das Stipendium junge Menschen dabei, ihre Ideen zur Verbesserung unserer Gesellschaft in die Tat umzusetzen und erfolgreiche Projekte zu realisieren. Fast 700 Ehemalige gehören inzwischen zum Civil Academy Netzwerk. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.
17.10.2019
Mehr denn je fordern junge Menschen ihre Beteiligung ein. Viele haben den Wunsch, auch konkret mit anzupacken. Die Civil Academy stellt ihnen Trainertandems aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Seite, bietet Räume für kreativen Austausch und jede Menge Motivation in einer Gemeinschaft mit anderen Engagierten. Dabei setzt sie auf die Vielfalt von Themen und Menschen, die Synergien zwischen den unterschiedlichen Themen schaffen und sich gegenseitig bereichern.
Bis zum 25.11.2019 können sich junge Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren um einen Platz im Stipendienprogramm Civil Academy bewerben. Willkommen sind alle, die ihre Projektidee ehrenamtlich umsetzten möchten. Gesucht werden Ideen, die unsere Gesellschaft bereichern. Das Themenspektrum kann dabei von Ressourcenschonung, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit bis Kultur, Digitalisierung, Sport, Nachbarschaft oder Bildung reichen, egal ob die Umsetzung vor Ort oder im Ausland geplant ist.
Coaches aus Unternehmen und Zivilgesellschaft begleiten die Stipendiat(inn)en an drei Workshop-Wochenenden. Es gibt Antworten auf Fragen rund um Projektstart, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und Strategien.
Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung gibt es auf www.civil-academy.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Quelle: BBE – Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship