Jugendforschung
Call for papers für neue Zeitschrift "Perspectives on youth"

Perspectives on youth ist eine neue jährlich erscheinende Zeitschrift über Jugendpolitik, Jugendforschung und Jugendarbeit. In einem Call for papers werden jetzt Beiträge gesucht.
12.03.2013
Die Redaktion sucht inspirierende Artikel von Wissenschaftlern, Fachleuten und politischen Entscheidungsträgern, die darauf abzielen, die Debatte über Jugend voranzubringen, und die eine europäische oder internationale Relevanz besitzen. Dabei kann es sich um Forschungsartikel, gut recherchierte Essays oder Stellungnahmen handeln.
Die Zeitschrift soll als Forum für Informationen, Diskussionen, Reflexion und Dialog über europäische Entwicklungen im Bereich Jugendpolitik, Jugendforschung und Jugendarbeit fungieren. Die konzeptionelle Strategie von Inhalten sollte kritisch und antizipativ sein, die europäische Jugendpolitik und deren Relevanz und Wirkung auf junge Menschen reflektieren und darüber hinaus nach Trends im Bereich Jugend suchen, die nach innovativen und zukunftsorientierten Antworten verlangen.
Alle Beiträge sollten sich mit Fragen der Transnationalität und interkulturellen Positionen befassen und sich nicht ausschließlich auf den Kontext eines bestimmten Landes beschränken.
Die Zeitschrift verfolgt das Ziel, eine größere Leserschaft auf allen Ebenen zu erreichen (politische Entscheidungsträger, Jugendarbeiter, Fachleute, Studenten und Wissenschaftler). Die erste Ausgabe von Perspectives on Youth mit dem Titel „2020- What do you see?” ist für das Frühjahr 2013 geplant. Die Ausschreibung des Call for Papers bezieht sich auf die zweite Ausgabe.
Perspectives on youth wird von der Partnerschaft für Jugend der EU und des Europarats unterstützt.
Ausführliche Informationen finden sich <link http: youth-partnership-eu.coe.int youth-partnership news attachments _blank external-link-new-window external link in new>in der Ausschreibung
Die PM bei <link http: youth-partnership-eu.coe.int youth-partnership news news_394.html _blank external-link-new-window external link in new>Youth Partnership
Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
Stiftung Genshagen - Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa
-
Internationale Journalisten-Programme e.V.