Suchtprävention
BZgA motiviert Familien, im „Kinder stark machen“-Sportsommer aktiv zu sein


Der Sommer 2021 wird sportlich: Fußball-Europameisterschaft und Olympische Spiele. Damit Bewegung nicht nur auf dem Bildschirm stattfindet, lädt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) alle Familien ein, im „Kinder stark machen“-Sportsommer selbst aktiv zu werden. Ziel der BZgA-Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtvorbeugung ist die Stärkung des Selbstvertrauens von Kindern und Jugendlichen.
17.06.2021
Michaela Goecke, Leiterin des Referats für Suchtprävention in der BZgA, betont: „Suchtprävention beginnt im Kindesalter, indem Eltern die Lebenskompetenzen ihrer Kinder stärken. Das geht mit gemeinsamen sportlichen Herausforderungen besonders gut. So können Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Mut, Empathie, Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit bei den Kindern gefördert werden. Starke Persönlichkeiten sind gewappnet, später zu Suchtmitteln wie Tabak und Alkohol Nein zu sagen.“
Die Mitmach-Angebote der Sportsommer-Aktion werden präsentiert von den fünf Botschafterinnen und Botschaftern von „Kinder stark machen“ auf www.kinderstarkmachen.de/sportsommer. Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, Handball-Weltmeister Dominik Klein, KiKA-Moderatorin Singa Gätgens, Kunstturnerin Sarah Voss und Leichtathletik-Europameister Harald Schmid stellen alle zwei Wochen eine neue Aktion vor, die in den zehn Wochen des Sportsommers vom 14. Juni bis 22. August absolviert werden kann.
Gewinnchance auf 50 Preise für teilnehmende Familien
Mitmachen ist von Beginn der Aktion an jederzeit möglich. Wer als Familie bei einer oder mehreren Aktionen dabei ist, kann zur Teilnahme ein Formular ausfüllen. Alle Teilnehmenden haben die Chance, einen von 50 Preisen wie Mini-Trampoline, Slacklines oder Badminton-Sets und als Hauptpreis eine Erlebnissport-Reise für die ganze Familie zu gewinnen.
Die BZgA-Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtvorbeugung bietet umfassende Informationen für Erwachsene rund um das gesunde Aufwachsen von Kindern. Auf der BZgA-Webseite www.kinderstarkmachen.de finden Eltern neben den Mitmach-Angeboten zum Sportsommer auch weitere Videos mit Spiel-, Experimentier- und Bewegungsideen sowie Bastel- und Beschäftigungstipps für Kinder.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 14.06.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 01/2019: „Beschweren erleichtern! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita“
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!