Jugendsozialarbeit
Bundestag: Anfrage zum Förderschwerpunkt frühzeitige Berufsorientierung
Die Bundesregierung kann derzeit noch keine verbindlichen Aussagen über die Finanzierung von Programmen in den Bereichen Übergang Schule-Beruf und Weiterbildung für das kommende Jahr machen.
04.10.2011
Das geht aus einer Antwort (17/7013) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion die Linke (17/6886) hervor. Die Abgeordneten wollten sich darin über die Wirksamkeit und Perspektive von Einzelmaßnahmen und der Integration aller jungen Menschen informieren. Die Regierung betont, dass die Haushaltsberatungen durch das Parlament für die Finanzierung der Programme noch bevorstehen. Vor allem die Stabilisierung regionaler Ausbildungsstrukturen und die Förderung frühzeitiger Berufsorientierung seien wichtige Ziele.
Quelle: Heute im Bundestag Nr. 387
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2021
-
Zeitschrift / Periodikum
SozialAktuell (1/2021) – „Offene Jugendarbeit“
-
Newsletter / Mailingliste
BBE Europa-Nachrichten 10/2020 – Junges Engagement und Jugendbeteiligung in Europa
-
Expertise / Gutachten
Schutz begleitet geflüchteter Kinder und Jugendlicher
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“