AGJ
Bundeskabinett beschließt überraschend IKJHG-Entwurf
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) beschlossen, was den Weg für das Gesetzgebungsverfahren frei macht. Nun wird mit Spannung erwartet, ob eine rechtzeitige Befassung durch Bundesrat und Parlament vor dem Ende der 20. Legislaturperiode möglich ist, um die notwendigen Umstellungen zu ermöglichen.
02.12.2024
Das Bundeskabinett hat am u.a. den Entwurf zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) beschlossen. Der Weg ins Gesetzgebungsverfahren ist für das IKJHG damit überraschend doch hergestellt.
- zur Pressemitteilung des BMFSFJ vom 27.11.2024
- zum IKJHG-Regierungsentwurf vom 27.11.2024
- zur Übersicht des DIJuf über die Änderungen vom 29.11.2024 (Pdf, 405 KB)
Ob eine erfolgreiche Befassung durch Bundesrat und Parlament noch vor dem vorgezogenen Ende der 20. Legislaturperiode gelingen kann, wird nun mit Spannung diskutiert. Der Zeitdruck dürfte allen bewusst sein.
An den umfangreichen Beteiligungsprozess “Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe” anzuschließen (zur Dokumentation) und durch eine Priorisierung kinder- und jugendpolitische Vorhaben erfolgreich abzuschließen war u.a. von der AGJ-Vorsitzenden unmittelbar nach dem Ampel-Aus gefordert worden (vgl. Offener Brief (Pdf, 117 KB)).
Der Fachpraxis würden die notwendigen Umstellungen, die entsprechend des im KJSG vorgegebenen Stufenplan bis zum 01.01.2028 vollzogen werden müssen, deutlich erleichtert, kämen die enthaltenen Entscheidungen zum “wie” der Zuständigkeitszusammenführung schon jetzt und nicht erst knapp vor der im KJSG vorgegeben Frist. Dort ist als Zeitpunkt für den spätest möglichen Erlass dieser Gesetzesänderungen der 01.01.2027 fixiert (vgl. § 108 Abs. 1 SGB VIII).
Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Kidner- und Jugendhilfe vom 28.11.2024
Termine zum Thema
-
21.01.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
03.02.2025
Geschlechter- und Diversitätsbezogenes pädagogisches Handeln mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
-
18.02.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
13.03.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2024
Projekte zum Thema
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord