Kindertagesbetreuung
Boys’Day in der Kita beliebt bei Jungen

Noch ist der Männeranteil unter den Erziehern in Deutschland aber gering. Doch die Programme des Bundesfamilienministeriums „Männer in Kitas“ und der jährliche Boys’Day – Jungen-Zukunftstag tragen dazu bei, dass gerade bei jungen Männern der Erzieherberuf zunehmend in den Blick rückt.
25.03.2013
Bundesweit liegt der durchschnittliche Männeranteil in Kindertagesstätten bei 3,8 Prozent, in der Ausbildung zum Erzieher liegt der Anteil bei rund 17 Prozent. Seit einigen Jahren steigen die Zahlen der männlichen Bewerber, insbesondere bei Quereinsteigern und jungen Männern. Am 27. März präsentiert die Koordinationsstelle „Männer in Kitas“ die aktuellen Zahlen auf Bundes-, Bundesland-, Stadt- und Landkreisebene und eröffnet in Berlin eine Ausstellung mit Porträtbildern, die zeigen, dass es sie gibt – männliche Erzieher in Kitas.
„Viele Kita-Träger, die am 27. März unsere Ausstellung mit vielfältigen regionalen Aktionen für mehr Männer in Kitas begleiten, sind in vier Wochen am 25. April auch beim Boys’Day aktiv dabei“, so Michael Cremers von der Koordinationsstelle „Männer in Kitas“. „Angesichts des Ausbaus der Kinderbetreuung ist die Einsicht groß, sich für den Nachwuchs zu engagieren und gezielt auf männliche Jugendliche zuzugehen. Der Boys’Day ist als Einstieg ideal – für die Einrichtungen und für die Schüler.“
Am Boys’Day sind die Kita-Angebote der Renner: Ein Viertel aller Jungen hat seinen Boys’Day 2012 in einer Kita verbracht. „Oft liefert die Teilnahme am Boys’Day den ersten Berührungspunkt von Jungen, sich mit sozialen Berufen zu beschäftigen,“ weiß Doro-Thea Chwalek, Projektleiterin des Boys’Day. „Die Kinder machen es leicht, dass die Schüler ein positives Erlebnis mit dem Erzieherberuf verbinden. So profitiert das Ansehen des Berufs insgesamt von der praktischen Erfahrung am Boys‘Day.“ Dieser positive Effekt des Boys’Day spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Boys’Day-Evaluation wider: Der Beruf des Erziehers schaffte es bei Befragungen nach dem Boys’Day 2011 und 2012 beide Male in die Top-3 der Wunschberufe von Jungen.
Das Resümee von fünf Schülern einer 7. Klasse aus Windsheim bringt die positive Wirkung auf den Punkt: „Leider war der Boys’Day in der Kita viel zu schnell vorbei. Alles in allem war es interessant, informativ, abwechslungsreich und es hat großen Spaß gemacht.“
Noch können sich Einrichtungen und Fachschulen am Boys’Day am 25. April 2013 beteiligen. Informationen unter: <link http: www.boys-day.de>www.boys-day.de
Informationen zur Ausstellung und dem Aktionstag von „Männer in Kitas“ unter: <link http: www.koordination-maennerinkitas.de aktionstag>www.koordination-maennerinkitas.de/aktionstag
Hintergrundinformationen zum Boys’Day
Am 25. April 2013 findet der bundesweite Boys’Day – Jungen-Zukunftstag statt. Jungen lernen an diesem Tag Berufe in den Bereichen Erziehung und Soziales, Gesundheit und Pflege sowie aus dem Dienstleistungsbereich kennen. Zudem erhalten die Jungen die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops und Trainings rund um Sozialkompetenzen und Rollenbilder. Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist eine Aktion von Neue Wege für Jungs und wird vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld bundesweit koordiniert. Boys’Day und Neue Wege für Jungs werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Quelle: Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. vom 21.03.2013
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.