Thüringen
Bewerbungsstart für Thüringer Demokratiepreis 2022


Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit lobt für das Jahr 2022 den „Thüringer Demokratiepreis“ aus. Es können Initiativen, Vereine und Verbände, regionale Projekte sowie Einzelpersonen ausgezeichnet werden. Für den Demokratiepreis kann man vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2022.
17.10.2022
Der Preis würdigt das Engagement der Menschen, die sich vor Ort mit hohem persönlichen Einsatz für eine aufgeschlossene und vielfältige Gesellschaft einsetzen und versteht sich als Beitrag zur öffentlichen Wertschätzung und Anerkennung von Menschen, Vereinen und Initiativen, die aktiv für ein demokratisches Miteinander eintreten und dabei neue Ideen umsetzen.
Bildungsminister Helmut Holter unterstreicht das Anliegen des Preises:
„Das Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ist unser wichtiges zivilgesellschaftliches Netzwerk zum Erhalt der demokratischen Grundlagen unseres Gemeinwesens und zur Bekämpfung der Gefahren für die Demokratie. Unsere Demokratie lebt von vielen engagierten Demokratinnen und Demokraten in ganz Thüringen. Mit dem Demokratiepreis würdigt das Landesprogramm genau dieses zivilgesellschaftliche Engagement für ein offenes, tolerantes und buntes Thüringen.“
Der Thüringer Demokratiepreis wird im Jahr 2022 zum neunten Mal ausgelobt. Er wird seit 2013 an innovative Projekte oder an Einzelpersonen vergeben, die sich mit ihrem vielfältigen Engagement für eine demokratische und offene Alltagskultur besonders verdient gemacht haben.
Es können Initiativen, Vereine und Verbände, regionale Projekte sowie Einzelpersonen ausgezeichnet werden. Für den Demokratiepreis kann man vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Die Verleihung umfasst drei Hauptpreise und vier Anerkennungspreise. Die Hauptpreise sind mit 3.000, 2.000 beziehungsweise 1.000 Euro dotiert, die vier Anerkennungspreise mit jeweils 500 Euro. Die Auswahl der Preistragenden erfolgt durch eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Thüringer Bürger:innenbündnissen, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialverbänden und Kirchen sowie junger Menschen. Den Juryvorsitz hat Bildungsminister Helmut Holter. Die Preisverleihung findet Anfang Mai 2023 in Erfurt statt.
Auf der Homepage des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit können Vorschläge und Bewerbungen online eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2022.
Weitere Informationen
Mehr Informationen und die Mögleichkeit zur Bewerbung finden sich auf der zugehörigen Website zum Thüringer Demokratiepreis 2022.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen vom 04.10.2022
Termine zum Thema
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
-
09.10.2023
lakeside lab 2023 – Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!
-
27.09.2023
Media all inclusive? Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Chancen und Risiken für die Identitätsbildung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
fluter. "Spiele" - Heft 87/2023
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz