Jugendsozialarbeit
Bayerische MINT-Woche 2019 – in Berufe reinschnuppern

Vom Bootsbau über IT und Mediengestaltung bis hin zur Pflanzentechnologie: Vom 14. bis 20. Oktober laden unter anderem berufliche Schulen und Unternehmen zur MINT-Woche 2019 ein und geben einen Einblick in die spannende Berufswelt. Im Rahmen der Ausbildungswoche können sich Jugendliche und ihre Eltern bayernweit über die attraktiven Ausbildungsangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) informieren.
15.10.2019
Kultusminister Michael Piazolo wendet sich direkt an die jungen Menschen und betont: „In MINT-Berufe reinschnuppern, mit Azubis sprechen und vieles mehr – das erwartet Euch bei der MINT-Woche 2019. Informiert Euch über die breite Auswahl an Berufen in dieser zukunftsstarken Branche und gewinnt einen ersten Einblick in die Ausbildungspraxis. Gerade die Berufsausbildung im MINT-Bereich kann für Euch ein Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft sein.“
Info-Ständen und Mitmach-Aktionen
Staatssekretärin Anna Stolz ergänzt: „Ich freue mich über das einfallsreiche Konzept der diesjährigen Ausbildungswoche. Mit Info-Ständen und Mitmach-Aktionen wollen wir Jugendliche für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.“
„Initiativen wie die Ausbildungswoche können unseren jungen Menschen in Bayern bei der Berufswahlentscheidung helfen“, das ist Amtschef Herbert Püls ein wichtiges Anliegen.
Einblick in unterschiedliche Berufsfelder
Berufs- und Berufsfachschulen öffnen während der Woche ihre Werkstätten oder laden zum Tag der offenen Tür ein. Viele Betriebe bieten Schnuppertage und Informationsveranstaltungen an und beteiligen sich an Ausbildungsmessen. Sie eröffnen damit den Blick auf die unterschiedlichen Berufsfelder und verdeutlichen die Attraktivität und Vielfalt einer beruflichen Ausbildung – mit deutschlandweit rund 330 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen.
Allianz für starke Berufsbildung in Bayern
Die Aktionswoche wird von der „Allianz für starke Berufsbildung in Bayern“, einem Zusammenschluss von Bayerischer Staatsregierung, Bayerischem Handwerkstag, Bayerischem Industrie- und Handelskammertag, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. sowie der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, ausgerichtet.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.ausbildungswochen.bayern.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus vom 09.10.2019
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg