Qualifizierung
BAG BEK: Frühjahrstagung zu Qualität und Qualifizierung in der frühen Bildung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. (BAG BEK) richtet ihre jährliche Frühjahrstagung am 5./6. März 2018 am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz aus. Das Thema der Tagung sind die Qualität und die Qualifizierung in der frühen Bildung. Interessierte können sich noch bis 15. Februar anmelden.
08.02.2018
Die Frühjahrstagung konzentriert sich auf den Austausch in den verschiedenen Arbeitsgruppen. Im Fokus steht zudem der aktuelle Stand eines Qualitätsentwicklungsgesetzes aus Bundes- und Landessicht, über den Marion Binder vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Xenia Roth vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium referieren werden. Kurzstatements und eine moderierte Diskussion zum Thema aktuelle Entwicklungen in der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften ergänzen das Programm. Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz wird in diesem Rahmen die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten in der Frühpädagogik der Hochschule Koblenz vorstellen.
Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte
Die Bundesarbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit der Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte im Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit. Ziele des Vereins sind die verstärkte Ausbildung pädagogischer Fachkräfte auf akademischem Niveau und die Vernetzung der Aktivitäten verschiedenster Institutionen, Akteurinnen und Akteure. Seine Kernaufgaben sind die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in den Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten und deren Vernetzung sowie die Entwicklung von Angeboten zur Weiterentwicklung des Praxisfeldes Kindheitspädagogik. Des Weiteren geht es dem Verein da-rum, die Forschung und damit insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs in dem Berufsfeld Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit zu fördern.
Das Tagungsprogramm (PDF, 117 KB) vom 5. bis 6. März 2018 steht online zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldemodalitäten sind unter www.bag-bek.de abrufbar.
Kontakt
Zur Tagung werden ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet. Die Organisation der Jahrestagung übernimmt das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit, Rheinland-Pfalz (IBEB). Für Rückfragen zur Tagung steht von Seiten der Hochschule Koblenz Janina Gerdes vom IBEB unter Telefonnummer 0261-9528-266 oder per E-Mail gerdes@hs-koblenz.de zur Verfügung.
Quelle: Hochschule Koblenz vom 31.01.2018
Termine zum Thema
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
22.06.2023
Werkstatt politische Bildung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Berufsbild Erlebnispädagog:in
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2022: EINSCHULUNG – Den Schulstart diskriminierungskritisch gestalten
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Fachinstitute Blauschek - Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie
-
Sonstige
Go4Goal e.V.