Modellprojekte
Baden-Württemberg fördert innovative Inklusionsprojekte

Mit rund 355.000 Euro unterstützt das Baden-Württembergische Sozialministerium 23 Modellprojekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
03.12.2020
23 Modellprojekte in Baden-Württemberg erhalten im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion“ finanzielle Unterstützung durch das Land. Dies gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha im Vorfeld des Welttags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember. Insgesamt fließen rund 355.000 Euro in verschiedene Projekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen. „Auch oder gerade unter erschwerten Rahmenbedingungen wie der Corona-Pandemie gibt es einen großen Bedarf an inklusiven Angeboten für Menschen mit Behinderungen“, so Minister Lucha.
Inklusives Miteinander im Land
Ziel der Förderung sei es, landesweit Initiativen zu ermöglichen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen. „Inklusion hat viele Facetten. Sie zeigt sich beim Sport, in der Schule, in der Kirchengemeinde, bei Kulturveranstaltungen sowie im Vereinsleben und zählt zu einer der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben überhaupt“, so Lucha weiter. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt der Projekte auf der politischen, digitalen und kulturellen Teilhabe. Aufgrund der Pandemie setzen viele Projekte auf digitale und hybride Formate. Aber auch klassische Projektideen sollen mit den entsprechenden strengen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden.
Bei der Auswahl wurde besonderer Wert daraufgelegt, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen. Das Sozialministerium wurde von Expertinnen und Experten aus den Wohlfahrtsverbänden, den Kommunalen Landesverbänden, der Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten sowie von Vertreterinnen und Vertretern von Menschen mit Behinderungen beraten.
Weiterführende Infos
Übersicht der geförderten Projekte „Impulse Inklusion“ (PDF, 32 KB)
Weiterführende Infomationen zum Themenfeld "Inklusion im Land" sind in leichter Sprache auf den Seiten des Sozialministeriums zu finden.
Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg vom 02.12.2020
Termine zum Thema
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
09.11.2022
Projektmanagement – Dreiteilige Zusatzausbildung
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!