Fellowship
AWAKE - careleavers*


Um Careleavers* eine Stimme zu geben wurde das AWAKE - careleavers* fellowship ins Leben gerufen. In einer letzten Förderphase können sich Interessierte noch bis 27. April 2025 bewerben, um Projekte zu initiieren, die die Stimme der Careleavers* hörbar und ihre Perspektiven sichbar machen. Insbesondere tinqa* und BIPoC Careleavers* sind angesprochen.
14.04.2025
Das AWAKE - careleavers* fellowship geht in die letzte Runde: Hierfür suchen wir noch Careleavers* zwischen 18 und 30 Jahren gesucht, die Lust haben, gemeinsam und stabile Projekte zu starten. Doch was sind Careleavers*?
Darunter werden (junge) Menschen verstanden, welche einen Teil ihres Lebens in einer Pflegefamilie / in der Jugendhilfe verbracht haben. Bei AWAKE geht es für Careleavers* darum, sich der eigenen Perspektive zu ermächtigen, das Projekt selbst in die Hand zu nehmen und die Geschichte selbst zu schreiben – denn deine Stärke ist nicht nur das, was du überlebt hast, sondern das, was du daraus (er)schaffst.
Aufgrund eigener Erfahrung sind insbesondere Menschen, die sich als tinqa* (trans, inter, nicht-binär, queer, agender) und_oder als BIPoC (black people, indigenous people und people of colour) verstehen, dazu ermutigen, sich zu bewerben. Fülle hierfür das Bewerbungsformular aus!
Bewerbungsfrist ist der 27.04.2025.
Infoveranstaltungen finden am 16.04.25 von 17:00-18:00 Uhr und am 19.04.25 von 11:00-12:00 Uhr über Zoom statt. Der Link wird nach der Anmeldung versendet.
Kontakt
Bei Fragen zu Barrierefreiheit und sonstigen Anliegen:
Nhi oder qle
E-Mail: awake@heizhaus-leipzig.de
Instagram @careleavers_awake
Quelle: AWAKE - careleavers* vom 10.04.2025
Termine zum Thema
-
20.05.2025
Jugendaustausch To Go – Organisationen und Initiativen für internationalen Schulaustausch stellen sich vor
-
03.06.2025
Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
-
07.07.2025
Queersensible Pädagogik – Beratung und Begleitung von queeren Menschen und Familien im pädagogischen Kontext
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung