Europarat
Austausch zwischen jungen Menschen und politisch Verantwortlichen über Demokratie und Klimakrise


Vom 24. bis 26. September treffen sich 120 Personen – junge Menschen, Mitglieder von nichtstaatlichen Jugendorganisationen, ehrenamtliche und professionelle Jugendbetreuungspersonen, Forschende und politisch Verantwortliche – im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg. Anlass ist das von der Jugendpartnerschaft EU–Europarat organisierte „Symposium über junge Menschen, Demokratie und Klimaschutz“.
27.09.2024
Klimagerechtigkeit und die Verabschiedung wirksamer Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Dreifachkrise aus Erderwärmung, Umweltverschmutzung und Verlust der Artenvielfalt sind für junge Menschen zentrale Anliegen.
Die Teilnehmenden des Symposiums untersuchen die Auswirkungen der Klimakrise auf junge Menschen in Europa und denken über Wege zur wirksamen Reaktion auf die weltweite Dreifachkrise im Rahmen der Jugendpolitik und der Jugendarbeit nach. Das Symposium befasst sich mit fünf Hauptthemen:
- durch die Klimakrise ausgelöste Emotionen und Öko-Angst
- Klimastreitigkeiten und Klagen gegen Staaten
- lokaler Klima-Aktivismus
- weltweites Engagement junger Menschen zugunsten des Klimas
- ungleiche Auswirkungen des Klimawandels auf gefährdete und marginalisierte Gruppen und Gemeinschaften.
Hintergrund
Das Symposium findet im Rahmen der Jugendpartnerschaft mit der Europäischen Union statt und trägt zu den laufenden Anstrengungen des Europarates zur Umsetzung der Ziele der Erklärung von Reykjavík von 2023 im Bereich der Umwelt und der Menschenrechte bei. Die Strategie 2030 des Jugendsektors des Europarates zielt darauf ab, junge Menschen dazu zu ermutigen, sich an der Lösung der sie betreffenden Probleme zu beteiligen.
Zum Programm der Veranstaltung
Quelle: Europarat vom 24.09.2024
Termine zum Thema
-
25.09.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
30.09.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
-
05.11.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
-
10.11.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
13.11.2025
Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 4/2024: Europas Zukunft nach der Wahl
-
Anleitung / Arbeitshilfe
UNICEF-Leitfaden zu KI für Kinder
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 37: Zwischen DJHT, Spitzenfabrik und Jugendstudien
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein