Ausschreibung
Nationale Kontaktstelle für die Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland

JUGEND für Europa sucht einen oder mehrere Dienstleistende zur Projektumsetzung der Nationalen Kontaktstelle für die Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland.
07.05.2024
Die Nationale Kontaktstelle hat drei zentrale Funktionen:
- Nationaler Kontaktpunkt, Begleiterin und Unterstützerin des deutschen Prozesses zur Umsetzung der European Youth Work Agenda und zentraler Anlaufpunkt/Kontaktstelle für die deutsche Fachlandschaft
- Repräsentantin Deutschlands auf europäischer Ebene bei der europäischen Vernetzung im Kontext des Bonn-Prozesses
- Unterstützung des inhaltlichen Transfers zwischen der europäischen und der deutschen Fachdebatte.
Die Projektlaufzeit umfasst den Zeitraum vom 01.07.2024 bis zum 31.12.2025.
Angebote können bis zum 23.05.2024 eingereicht werden
Weitere Informationen zum Download:
Ausschreibung (PDF: 357 KB)
Preisblatt (docx: 1,8 MB)
Bewerbungsformular (docx: 1,8 MB)
Die Unterlagen finden Sie auch unter www.jugendfuereuropa.de/ueber-jfe/offene-stellen-und-ausschreibungen/.
Termine zum Thema
-
27.03.2025
Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7. Oktober 2023
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
28.05.2025
Beobachtung und Dokumentation in Kita und Hort
-
17.06.2025
Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?
-
26.06.2025
Mit Genderkompetenz gegen Geschlechterklischees
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 1/25 – Faschismus
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Ein Escape Game für internationale Jugendbegegnungen
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest