eaf erinnert an gleichstellungspolitische Ziele
Ausbau des Elterngeldes und zehntägige Freistellung des zweiten Elternteils nach der Geburt endlich umsetzen

Der Koalitionsvertrag verspricht Familien die Verbesserung ihrer Situation, Entlastung in der Rushhour des Lebens, Unterstützung bei der Gründung einer Familie. Ganz konkret sind im Vertrag die Erweiterung des Elterngeldes um einen zusätzlichen Partnermonat und eine zweiwöchige vergütete Freistellung für den zweiten Elternteil nach der Geburt eines Kindes angekündigt.
08.11.2023
Martin Bujard, Präsident der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf): „Wir erwarten von der Regierung jetzt die Umsetzung genau dieser klar beschriebenen Vorhaben und keinen Rückschritt hinter bisher erreichte familienpolitische Erfolge“.
Vorschlag des eaf
Gleichstellungspolitisch gehen die Forderungen der eaf schon lange über die Pläne der Koalition hinaus. Der Vorschlag des evangelischen Familienverbandes ist, die Ausweitung der Elterngeldmonate für Paare nicht um nur einen Monat, sondern eine 6+6+6 Regelung: 6 Monate pro Elternteil, weitere 6 Monate frei aufteilbar, maximal 3 Monate parallel. „Nur so kann eine stärkere Inanspruchnahme der Väter – jenseits der aktuell durchschnittlichen 2-3 Monate – erreicht werden“, erklärt Bujard. „Die Zahlen der jüngsten Studien wie FReDA zeigen deutlich: Väter mit kleinen Kindern halten geringere wöchentliche Arbeitszeiten für ideal und wollen mehr Zeit für die Familie, mit den Kindern und mehr Erziehungsverantwortung übernehmen.“
Die eaf bewertet finanzpolitische Überlegungen, die Gruppe der Anspruchsberechtigten im Elterngeldbezug zu begrenzen, ebenso als falsch wie den letzten Vorstoß der FDP-Bundes- tagsfraktion, den Bezug in der Dauer zu beschneiden. Bujard ist sich sicher: „Damit würden Anreize für Väter, Elternzeit zu nehmen, reduziert und das erklärte Ziel der partnerschaftlich aufgeteilten Care-Arbeit ausgehebelt. Diese Vorschläge bedeuten einen massiven gleich- stellungspolitischen Rückschritt.“
Die eaf wiederholt zudem ihre Forderung nach zügiger Einführung der zehntägigen Freistellung für zweite Elternteile. „Im Vorstoß der FDP versteckt sich wieder Klientelpolitik“, so Martin Bujard: „Während das geplante Gesetz zur Familienstartzeit über die Arbeitgeberumlage finanziert werden soll, will die FDP einen Parallelbezugsmonat nach der Geburt wieder über Steuermittel finanzieren.“
Weitere Informationen
- Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ist der familienpolitische Dachverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Interessen der Evangelischen Familienbildung werden in der eaf vom Forum Familienbildung vertreten.
- Gemeinsam mit anderen Akteuren fordern die eaf den Koalitionsvertrag umsetzen. Die dazugehrige Pressemitteilung: "Partnermonate ausweiten! Väter-/Partnerfreistellung realisieren!"
Quelle: evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) vom 03.11.2023
Termine zum Thema
-
25.11.2024
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – Die Angst verrückt zu werden
-
28.10.2024
Eltern stärken ist auch Kinderschutz
-
11.11.2024
Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
-
20.11.2024
Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?
-
16.11.2023
Webtalk Buchpublikation: Elternpartizipation in Kindertageseinrichtungen
Materialien zum Thema
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
-
Broschüre
„Datenschutz ist Kinderschutz“ – Empfehlungen für Eltern zum Umgang mit Smartphones, Social Media, Games und mehr
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V. - Frühe Bildung in der Familie
Opstapje
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BeWo Plus Jugendhilfe gUG
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Evangelische Stiftung Gotteshütte
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Diakonie für Bielefeld gGmbH - Freiräume