Stress im Netz
Aufklärungs- und Beratungsangebote für Jugendliche


Die Situation in der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. In den sozialen Medien verbreiten sich dramatische Bilder, Gewaltszenen und Fake News. Vor allem junge Menschen sind durch die Berichterstattung schnell verunsichert und überfordert. Die Rat- und Hilfeplattform jugend.support unterstützt mit verschiedenen Aufklärungs- und Beratungsangebote zu diesem aktuellen Thema.
14.03.2022
Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche finden auf jugend.support Tipps und Infos, wie man sich von der Nachrichtenflut und Doomscrolling abgrenzen und Falschmeldungen im Netz schnell entlarven kann. Außerdem finden junge Menschen hier eine Auflistung an Beratungsstellen, an die sie sich bei Bedarf wenden können.
In einem aktuellen Blogeintrag zur Ukraine-Krise heißt es beispielsweise:
„Live-Ticker, Livestreams, Push-Nachrichten und viele geteilte Inhalte – unser Handy gibt uns keine Pause. Aktuell ist es fast unmöglich, im eigenen Online-Alltag einen Bogen um dieses Thema zu machen. Der Ukraine-Konflikt beherrscht nicht nur die großen Nachrichtenportale und News-Apps, sondern steht auf jeder Social-Media-Plattform und in vielen privaten (Gruppen-) Chats im Zentrum. Wer sich mal eben kurz bei Instagram oder TikTok ablenken will, der oder die stößt auch hier direkt auf Livestreams und dramatische Bilder vom Krieg. Das kann richtig belastend sein.
Wenn wir dauerhaft mit diesen Inhalten konfrontiert sind, vergrößert das unsere Angst und Unsicherheit. Auf der Hilfeseite Darstellung von Gewalt findet ihr Tipps zum Selbstschutz vor Gewaltszenen und anderen bedrohlichen Inhalten, u.a. mit technischen Hilfsmitteln.“
Neben der genannten Hilfeseite zum Thema Darstellung von Gewalt finden sich etwa auch Hilfeseiten zum Thema Online-Stress und Websites, auf denen Jugendliche sich über den Konflikt informieren können.
Weitere Informationen
Der aktuelle Blogeintrag „Krieg in der Ukraine – wie gehe ich damit um?“ informiert umfassend über Nachrichtenseiten und Umgang mit Angst. Auch auf dem zughörigen Instagram-Kanal finden Jugendliche Infoposts.
Quelle: jugend.support – Hilfe bei Streß im Netz
Termine zum Thema
-
17.06.2025
Digitalcafé „Demokratiebildung im digitalen Zeitalter“
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
24.06.2025
Hybride Fachtagung – KI in der Kinder- und Jugendhilfe
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
-
11.08.2025
Digitale Selbstverteidigung
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
Projekte zum Thema
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Digitales queeres Jugendzentrum: lambda space
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“