Kinderschutz-Podcast
Aufklärung ganz früh? oder zu spät!

Folge 39 des Kinderschutz-Postcast dreht sich rund um das Thema Aufklärung. Jerome Braun steht hierfür im Gespräch mit Buchautorin Christiane Kolb und spricht unter anderem über die Fragen „Wie und Wann und Was sage ich meinem Kind“ und darum, wie schwer diese Aufkläungs-Gespräche manchmal sein können und warum.
07.12.2022
Die Gesprächspartner:in Christiane Kolb schreibt für renommierte Magazine und hat nun auch ein neues Buch mit dem Titel „Aufklärung von Anfang an. Mit Kindern über Körper, Gefühle und Sexualität sprechen“ geschrieben.
Über den Kinderschutz-Podcast
Der Kinderschutz Podcast, ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und spricht mit Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Die Gastgeber:innen Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Jerome Braun, Sonja Howard und Prof. Dr. Regina Steil schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben und liefern gemeinsam mit ihren Gesprächspartner:innen wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis.
Alle folgen des Kinderschutz Podcast sind auf den Seiten der Deutschen Kinderschutzstiftung abrufbar.
Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.
Quelle: Kinderschutz-Podcast Hänsel+Gretel vom 01.12.2022
Termine zum Thema
-
25.11.2024
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – Die Angst verrückt zu werden
-
18.04.2024
Mein Leben, mein Geschlecht: Trans*jugendliche in den Hilfen zur Erziehung begleiten
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
12.12.2023
Fachkräfte können Podcasts
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten in der OKJA - Prävention (sexualisierter) Gewalt
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BeWo Plus Jugendhilfe gUG
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.