Sexueller Kindesmissbrauch
Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen


Der Beauftragtenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, bei einem Arbeitstreffen über nächste Schritte bei der unabhängigen Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche beraten.
08.03.2021
Mit an den Beratungen teilgenommen haben die beim UBSKM eingerichtete Arbeitsgruppe „Aufarbeitung Kirchen“ sowie erstmals auch zwei Mitglieder des neu gegründeten Betroffenenbeirats der EKD.
Im Vordergrund des Treffens stand die Weiterarbeit an Eckpunkten für eine „Gemeinsame Erklärung“ zwischen der EKD und dem Unabhängigen Beauftragten zu strukturellen Grundlagen der unabhängigen Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im evangelischen Bereich. Das Gespräch fand in einer sehr konstruktiven Atmosphäre statt. Zwischen EKD und UBSKM besteht Einvernehmen, dass eine „Gemeinsame Erklärung“ zur Aufarbeitung für den evangelischen Bereich noch im Verlauf diesen Jahres final formuliert werden soll.
Der Sprecher des EKD-Beauftragtenrates, Landesbischof Christoph Meyns, sagte nach dem Treffen: „Dass Menschen in der Evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt erlitten haben, schmerzt uns unermesslich. Mit dem UBSKM verbindet uns von Anfang an das Ziel einer lückenlosen Aufarbeitung. Wir wollen erlittenes Unrecht aufdecken und künftiges Leid vermeiden.“
Erklärung zu Standards und Kriterien noch in 2021 geplant
Der Unabhängige Beauftragte Rörig betonte die Bedeutung von unabhängiger Aufarbeitung: „Ich freue mich sehr, dass heute auch der neu gegründete Betroffenenbeirat der EKD an dem Treffen teilgenommen hat. Unabhängige Aufarbeitung braucht klare Strukturen externer Expertise - und die wichtige Einbeziehung von Betroffenen. Wenn ich auf den aktuellen Prozess blicke, bin ich zuversichtlich, dass wir auch für den evangelischen Bereich noch in diesem Jahr eine Erklärung zu Standards und Kriterien unabhängiger Aufarbeitung unterschreiben können.“
Weitere Informationen
Informationen zur Arbeit der AG „Aufarbeitung Kirche“ des UBSKM gibt es auf den Seiten des Unabhängigen Beauftragten. Informationen zur Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche gibt es ebenfalls online.
Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Unabhängiger Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) vom 26.02.2021
Termine zum Thema
-
27.10.2022
Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen – Wie Empathie, Prävention, Intervention und Schutzmaßnahmen wirken!
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
30.09.2022
Hybrider Fachtag – Kinderschutz vomKIND gedacht
-
10.01.2023
Jugendarbeit schafft sichere Orte! – Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.