Jugendsozialarbeit
April-Ausgabe von jugendsozialarbeit aktuell: Herausforderungen in der Arbeit mit Flüchtlingen

Die LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW beleuchtet in Ausgabe Nr. 133 der jugendsozialarbeit aktuell die aktuelle Situation und die spezifischen Herausforderungen für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit in NRW bei der Arbeit mit jungen Flüchtlingen.
27.04.2015
Schon seit Jahren – in den letzten Jahren in steigendem Umfang – begleiten und betreuen Fachkräfte junge Flüchtlinge in Angeboten der Jugendsozialarbeit, insbesondere im Jugendwohnen, den Jugendmigrationsdiensten, der Jugendberufshilfe nach § 13 SGBVIII und den schulbezogenen Angeboten.
Die LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW beleuchtet in einem Beitrag die spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe aus Sicht der Jugendsozialarbeit in NRW: Wie sieht die Zielgruppe der jungen Flüchtlinge aus? Welche Besonderheiten für die Arbeit mit Flüchtlingen in der Jugendsozialarbeit sind zu beachten? Mit welchen Problemen sind Dienste und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit konfrontiert?
Der Beitrag "Verantwortung für Flüchtlinge - Wie steht es um die Jugendsozialarbeit?" ist als PDF (151 KB) abrufbar: <link http: www.jugendsozialarbeit.info jsa lagkjsnrw lagkjsnrw_web.nsf d8b9db68eb323349c1256e22003fb0cd jsaaktuell13315.pdf _blank external-link-new-window>jugendsozialarbeit aktuell Nummer 133 / April 2015.
Quelle: LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung