Förderinformationen
Antragsfrist verlängert: Stiftung Deutsche Jugendmarke fördert Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Die Stiftung Deutsche Jugendmarke unterstützt innovative und modellhafte Vorhaben mit überregionaler oder bundesweiter Bedeutung von anerkannten freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe mit bis zu 200.000 Euro. Träger können sich noch bis zum 13. April 2018 mit geplanten Modell-, Forschungs- und Bauprojekten um eine Förderung bewerben.
27.03.2018
Die Stiftung Deutsche Jugendmarke unterstützt noch nicht laufende, überregionale oder bundesweite Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe bei mit bis zu 200.000 Euro. Die Projektlaufzeit beträgt maximal 24 Monate.
Anerkannte Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe können sich bis zum 13. April 2018 qualifizierte Anträge für Modell-, Forschungs- und Bauprojekte bei der Stiftung Deutsche Jugendmarke per Post einreichen. Vor dem Versenden der Antragsunterlagen wird um eine kurze Vorstellung des Vorhabens gebeten.
Über die Bewilligung der Förderanträge entscheidet die Mitgliederversammlung in ihrer nächsten Sitzung am 16. Mai 2018.
Weitere Informationen zur Antragstellung und den Förderrichtlinien finden sich auf der Internetseite der Stiftung Deutsche Jugendmarke.
Quelle: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie