Buchvorstellung
„Anders zu Hause – Leben in einer Wohngruppe der Jugendhilfe“
Das Buch „Anders zu Hause“ thematisiert das Leben in einer stationären Wohngruppe der Jugendhilfe aus „Expert*innen-Sicht“. Anders zu Hause ist im Comic-Format zusammen mit Jugendlichen und Mitarbeitenden des Caritas Kinder- und Jugendheims entstanden.
12.12.2024
Die Autorinnen Kathrin Schrocke und Christine Nippoldt haben das Buch „Anders zu Hause – Leben in einer Wohngruppe der Jugendhilfe“ im Comic-Format gestaltet. Das Buch wurde zusammen mit Jugendlichen und Mitarbeitenden des Caritas Kinder- und Jugendheims in Rheine entwickelt und vermittelt aus Expert*innen-Sicht in kurzweiliger Weise einen Einblick in den Alltag einer (stationären) Wohngruppe. Gleichzeitig gibt das Buch wichtige Informationen, um Kindern und Jugendlichen, die sich mit der Aufnahme in eine Jugendhilfeeinrichtung auseinandersetzen müssen, das Gefühl der Ungewissheit und Überforderung zu nehmen. Es kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 € unter kinderheim@caritas-rheine.de bestellt werden.
Kontakt
Geschäftsführung Caritas-Kinderheim gGmbH
Heimleitung
Winfried Hülsbusch
Telefon: 05971 4002-0
E-Mail: winfried.huelsbusch@caritas-rheine.de
Geschäftsstelle BVkEe.V.
Catja Teicher
Telefon: 0761 200-75
E-Mail: catja.teicher@caritas.de
Termine zum Thema
-
21.01.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
03.02.2025
Geschlechter- und Diversitätsbezogenes pädagogisches Handeln mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
-
18.02.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
13.03.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2024
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
Projekte zum Thema
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord