Digital Detox
Analoge Auszeiten im Advent ausprobieren


Smartphone, Tablet und Rechner gehören zum Alltag dazu – bei Jugendlichen wie Erwachsenen. Doch es lohnt sich, auf digitale Medien zeitweilig bewusst zu verzichten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt, warum ein „Digital Detox“ wichtig ist und wie die Familienzeit dadurch im Advent bereichert werden kann.
25.11.2021
BZgA gibt Tipps für mehr Offline-Zeit zusammen
Michaela Goecke, Leiterin des Referates für Suchtprävention der BZgA, sagt: „Eltern sind wichtige Vorbilder für ihre Kinder. Deshalb bestärkt die BZgA Familien darin, die Vorweihnachtszeit zu nutzen, um ‚Digital Detox‘ einmal zusammen auszuprobieren. Auf www.ins-netz-gehen.de gibt sie Tipps für eine abwechslungsreiche gemeinsame Offline-Zeit und bietet einen Online-Selbsttest an. Damit können Jugendliche einschätzen, ob ihre Mediennutzung noch im grünen Bereich liegt. Eltern unterstützt die BZgA bei Problemen und Konflikten rund um die exzessive Mediennutzung mit einer persönlichen E-Mail-Beratung.“
Die Nutzung digitaler Medien nimmt in den letzten Jahren deutlich zu. Bei exzessivem Konsum kann das in eine Suchtproblematik führen, wie aktuelle Daten einer BZgA-Repräsentativbefragung zeigen: Rund acht Prozent der 12- bis 17-Jährigen sind von einer computerspiel- oder internetbezogenen Störung betroffen. Hierbei ist eine steigende Tendenz zu beobachten. Ein zeitweiliger Verzicht auf digitale Medien kann für die Risiken einer exzessiven Nutzung sensibilisieren, sodass der Entwicklung einer Suchtproblematik vorgebeugt wird. Darüber hinaus hilft medienfreie Zeit Stressgefühle zu reduzieren, die Konzentration zu verbessern und für gemeinsame Erinnerungen zu sorgen.
Tipps für Familien zu gemeinsamen Offline-Momenten in der Adventszeit
- Gemeinsamer Kochabend
- Gartenfest am Lagerfeuer mit Stockbrot
- GPS-Schnitzeljagd
- Familienabend mit Krimidinner
- Gemeinsamer Darts-Abend
- Im Escape-Room daheim ermitteln
- Fackelwanderung in der Dunkelheit
Weitere Ideen und Tipps für gemeinsame Abenteuer im realen Leben sowie hilfreiche Informationen rund um das Thema „Digital Detox“ für Jugendliche bietet die BZgA-Kampagne „Ins Netz gehen“ unter www.ins-netz-gehen.de.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 23.11.2021
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
-
21.09.2023
Jugendreisen und Digitalisierung: Digitaler Austausch
-
24.08.2023
Brückensteine Careleaver-Festival 2023
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Gaming und Schulaustausch
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Nicolaidis YoungWings Stiftung