Gesundheit
Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt


Rauschtrinken ist gerade unter Jugendlichen verbreitet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Deutschland im Jahr 2019 rund 14.500 Kinder und Jugendliche wegen akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt.
08.03.2021
Zum Vergleich: In der Altersgruppe der 20- bis unter 25-Jährigen waren es im selben Jahr 8.800 Fälle, bei den 40- bis unter 45-Jährigen 7.800 und bei den 60- bis unter 65-Jährigen 6.200. Ergebnisse der Krankenhausdiagnosestatistik zeigen, dass die Zahlen bei den Kindern und Jugendlichen zwar rückläufig, aber immer noch mehr als doppelt so hoch wie zur Jahrtausendwende sind. Im Jahr 2000 waren knapp 7.000 Kinder und Jugendliche wegen Alkoholmissbrauchs stationär in Behandlung. Den Höchstwert der vergangenen 20 Jahre gab es im Jahr 2012 mit rund 18.800 Fällen.
22 % der Kinder und Jugendlichen waren jünger als 15 Jahre
Dabei wurden die Betroffenen zuletzt wieder jünger: 2019 wurden 3.200 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt. Das war ein Anstieg um 8,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Dagegen ging die Zahl der Betroffenen im Alter von 15 bis 17 um 2,2 % auf 11.200 zurück. Rund 22 % der Kinder und Jugendlichen, die wegen akuten Alkoholmissbrauchs stationär behandelt werden mussten, waren somit noch keine 15 Jahre alt.
Jungs neigen etwas stärker zum Rauschtrinken
Die Daten weisen auch auf leichte Unterschiede zwischen den Geschlechtern hin: Im Jahr 2019 mussten rund 7.900 Jungen und junge Männer wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus, das waren 55 % aller Fälle.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) vom 02. März 2021
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest