Eurodesk
Aktuelle Förderinformation September/Oktober 2022

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es unter anderem Infos zu den Antragsfristen für den internationalen jugend.kultur.austausch im Jahr 2023, der Verlängerung der Ausnahmen von den DFJW-Förderrichtlinien sowie zum Voltaire-Programm 2023-2024.
05.09.2022
Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch: Antragsfristen für 2023 bei der BKJ
Organisationen, die im Jahr 2023 internationale Begegnungen rund um Kunst und Kultur organisieren möchten, können ab sofort Planungsmeldungen und Anträge zur Förderung von internationalen Jugend- oder Fachkräftebegegnungen im Bereich der Kulturellen Bildung bei der BKJ einreichen.
Alle Informationen zu den detaillierten Fristen und Förderverfahren sowie Antragsformulare für jeden Bereich können auf der Webseite der BKJ eingesehen werden.
Deutsch-Französisches Jugendwerk: Ausnahmeregelungen erneut verlängert
Um Organisator:innen von deutsch-französischen und trilateralen Begegnungsprogrammen eine bestmögliche Planungssicherheit für das Jahr 2023 zu gewährleisten und um den Neustart von Jugendbegegnungen zu unterstützen, hat der Verwaltungsrat des Deutsch-Französische Jugendwerks (DFJW) einer erneuten Verlängerung der allgemeinen Ausnahmen von den DFJW-Förderrichtlinien (PDF: 684 KB) bis zum 31. Dezember 2023 zugestimmt.
Voltaire-Programm 2023-2024 findet statt
Schüler:innen der 8., 9. und 10. Klasse können sich wieder für das Voltaire-Programm 2023-24 bewerben. Die Jugendlichen verbringen 6 Monate im Partnerland und 6 Monate als Gastfamilie: Von März-August sind französische Schüler:innen in Deutschland, von September-Februar die deutschen Schüler:innen in Frankreich. Die Bewerbung ist ab sofort und je nach Land unterschiedlich bis Oktober oder Mitte November möglich.
Mehr erfahren: https://centre-francais.de/de/schueleraustausch-frankreich/
Rückkehrer:innen-Event mit Engagementtag von JUGEND für Europa 2022
Das „comeback"-Event bringt ehemalige Teilnehmende des Europäischen Solidaritätskorp zusammen. Es findet dieses Jahr am 16. und 17. September 2022 statt. Das besondere: Am zweiten Tag wird die Veranstaltung im Rahmen des Engagementtags von JUGEND für Europa für andere interessierte junge Menschen geöffnet.
Choose to be HAPPY
Ein 10-tägiger Trainingskurs unter dem Motto „Well being and resilience for the longevity of youth work“ findet vom 22. bis 31.10.2022 in Hollókő, Ungarn statt. Methodisch werden die Themen Resilienz und mentale Gesundheit in Theaterimprovisationen, Storytelling und Bodywork bearbeitet. Bewerbungsfrist ist der 15.09.2022. Mehr Informationen gibt es bei SALTO YOUTH.
Quellen: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, BKJ – Verband für Kulturelle Bildung, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Centre Français de Berlin gGmbH, JUGEND für Europa, SALTO Youth
Termine zum Thema
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
15.02.2024
Kulturelle Bildung auf kommunaler Ebene kooperativ gestalten
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
21.10.2023
Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)