EURODESK
Aktuelle Förderinformation Juli/August 2022

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In diesem Monat starten zum Beispiel die Bewerbungsphase für den FAIRWANDLER-Preis sowie ein Foto-Wettbewerb der UK-German Connection.
01.07.2022
Tandem-Förderschwerpunkt "Jugend gestaltet Zukunft"
In den Jahren 2020-2023 soll der Schwerpunkt in der deutsch-tschechischen jugendpolitischen Zusammenarbeit auf den Säulen Beteiligung - Demokratie – Diversität unter dem Titel „Jugend gestaltet Zukunft“ liegen. So startete im Jahr 2020 Tandem den neuen Förderschwerpunkt zur politischen Bildung mit einem Jahresbudget in Höhe von 100.000 € aus Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes. Gefördert werden können Kinder- und Jugendbegegnungen sowie Fachkräftemaßnahmen, die das Thema als inhaltlichen Schwerpunkt setzen. Auch Materialien (z.B. Plakate, Kalender, Ausstellungen) können gefördert werden. Die Jugendlichen sollen sich grenzübergreifend mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen und ihre Urteils- und Handlungsfähigkeiten erweitern. Der nächste Antragstermin ist der 1.10.2022.
Informationen zum Antragsverfahren:
https://www.tandem-org.de/arbeitsbereiche/ausserschulisch/schwerpunktthema-2020-2022.html
FAIRWANDLER-Preis: Bewerbungsphase startet
Mit dem FAIRWANDLER-Preis werden junge Menschen zwischen 18 und 32 Jahre ausgezeichnet, die ihre Perspektive durch eine Auslandserfahrung wie Freiwilligendienst, Studium oder Praktikum erweitert haben und sich nun mit eigenen Initiativen und Sozialunternehmen für ein faires globales Miteinander einsetzten. Ein Wertschätzungsgremium teilt das Preisgeld von 12.5000 Euro unter mehreren eingereichte Projekten auf.
Die nächste Bewerbungsphase startet am 7.Juli 2022 und endet am 5. September. Weitere Infos sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.fairwandler-preis.org.
Informationsveranstaltung zu Jugendpartizipationsprojekten
In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 04. Oktober 2022 bietet JUGEND für Europa in Kooperation mit dem Referat Jugenddialog beim Deutschen Bundesjugendring (DBJR) am Dienstag, den 23. August 2022, von 15:00 bis 17:30 Uhr eine digitale Veranstaltung zu Jugendpartizipationsprojekten an.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.jugendfuereuropa.de/news/11171-informationsveranstaltung-zu-jugendpartizipationsprojekten/
Fortbildung „Adventure Europe“ in Italien
Ein Training in Sabaudia, Italien, richtet sich an Mitarbeitende in der Jugend- und Sozialhilfe, die in der Jugend- und Heimerziehung tätig sind und sich für Abenteuer- und Erfahrungslernen interessieren. Es findet vom 02.10.2022 - 08.10.2022 statt, eine Bewerbung ist bis zum 22. Juli möglich.
Weitere Informationen zur Bewerbung:
https://www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar/training/adventure-europe.10336/
UK-German Connection ‚Schnappschuss: Sommerreisen!' Challenge
Bei der neuen deutsch-britischen Challenge „Schnappschuss: Sommerreisen!“ können Jugendliche aus beiden Ländern ihren Sommer kreativ mit Fotografie und Reisen einfangen: Die Challenge ist, so viele Szenen wie möglich von einer Bingo-Karte zu fotografieren – von der Suche nach E-Scootern und Nachtzügen über abgelegene Bushaltestellen bis zu malerischen Aussichten aus dem Zugfenster.
Der Wettbewerb läuft im Juli und August, mitmachen können Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren.
Mehr Informationen: https://ukgermanconnection.org/de/aktuelles/
Quellen: Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem, Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, JUGEND für Europa, SALTO-YOUTH, UK-German Connection
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
01.11.2024
Macht – Partizipation – Theaterpädagogik!?
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
28.02.2024
3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH