Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Februar/März 2025

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe finden sich vor allem Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der internationalen Jugendarbeit.
24.02.2025
AusbildungWeltweit: Projektportal in Kürze geöffnet
Möglichst vielen Auszubildenden soll ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung ermöglicht werden. Mit der finanziellen Unterstützung des BMBF-Förderprogramms „AusbildungWeltweit“ können Ausbildungsbetriebe, berufliche Schulen und Kammern ihren Auszubildenden praxisbezogene Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung ermöglichen. Auch Lernaufenthalte von betrieblich Ausbildenden können gefördert werden. Die nächste Frist zur Antragstellung ist am Dienstag, den 25. März 2025. Die geförderten Aufenthalte der März-Runde können zwischen Juli 2025 und Juni 2026 durchgeführt werden.
Aktuelle Infos gibt es unter: www.ausbildung-weltweit.de/aktuelles
„Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken“
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) möchte mit dieser Projektausschreibung Träger gezielt bei der Gestaltung von inklusiven Jugendbegegnungen unterstützen. Das DFJW vergibt bis zu 18.000 € Förderung pro Projekt. Damit sollen Projektträger inklusivere Angebote schaffen und die Bedarfe von Teilnehmenden besser berücksichtigen können. Bewerbungsfrist: 14.03.2025.
Noch bis zum 2. März 2025 für das Kooperationsdiskursprojekt "Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" in Deutschland und Israel anmelden
In Kooperation mit ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch bietet IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. im Jahr 2025 ein Lernangebot zum Umgehen mit Antisemitismus für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland. Das Diskursprojekt umfasst drei Module: eine Seminarwoche in Deutschland, eine Begegnungsreise nach Israel sowie ein Seminar zur Entwicklung antisemitismussensibler Bildungskonzepte und Projektideen für die trägereigene pädagogische Praxis. Anmeldungen sind bis zum 02. März möglich.
Seminar „Sprachanimation in internationalen Begegnungen“ in Bonn
Ganz gleich, ob Kinder, Jugendliche oder Fachkräfte: Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, ist die anfängliche Hemmung, miteinander zu kommunizieren, oft groß. Hier setzt die Sprachanimation an, die Interessierte beim Fachkräfteseminar von IJAB kennenlernen können. Zusammen mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch führt IJAB das Seminar vom 9. – 11. Mai 2025 in Bonn durch. Anmeldeschluss ist der 11.3. Die Ausschreibung findet sich auf ijab.de.
Japan Studienprogramm „Gleichberechtigte Teilhabe und Empowerment junger Menschen“
Welche Erfahrungen gibt es zur gleichberechtigten Teilhabe in Japan und welche Impulse können diese für die Arbeit in Deutschland liefern? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe haben vom 24. Mai bis 7. Juni 2025 in einem Studienprogramm Gelegenheit, dies herauszufinden. Die Anmeldung ist noch bis zum 9. März 2025 möglich.
Erster MOOC-Kurs zum Thema Internationale Jugendarbeit inklusiv gestalten
Ab dem 10. März ist der neue Online-Kurs (MOOC) „Internationale Jugendarbeit inklusiv gestalten“ online. Er bietet Fachkräften der Jugendarbeit die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Inklusion zu vertiefen und eigene Projekte zu entwickeln.
Termine zum Thema
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
AFET-Vorträge beim DJHT
-
20.05.2025
Jugendaustausch To Go – Organisationen und Initiativen für internationalen Schulaustausch stellen sich vor
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ jetzt auch auf Hebräisch
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“: Angebote schaffen Lernräume
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.