Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation April/Mai 2018

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei sind z.B. ein europäischer (Jugend-)Wettbewerb zum Thema Sicherheit im Netz, der Freiwilligendienst kulturweit, ein Kontaktseminar für Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung, Fördermittel für Kulturinitiativen sowie aktuelle Eurodesk Weiterbildungen.
29.03.2018
#SaferInternet4EU Awards
Der europaweite Wettbewerb richtet sich sowohl an Organisationen als auch an junge Menschen. Organisationen können sich mit innovativen Projekte bewerben, die Kinder, Jugendliche oder Eltern zu Online-Themen sensibilisieren. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren können sich als Einzelperson oder Gruppe mit eigenen Initiativen, Tools und Lösungen bewerben. Das Themenspektrum reicht von Cybermobbing, über Fake News bis hin zu Datensicherheit. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2018.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Webseite von Better Internet for Kids.
Kontaktseminar für Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung
Newcomer und Erfahrene im Programm Erasmus+, die Projektpartner und Kontakte in Frankreich oder den nordeuropäischen Ländern suchen, sind eingeladen an einem Kontaktseminar vom 13.-15. Juni in Köln teilzunehmen. Das Seminar richtet sich u.a. an Vertreter/-innen von Berufsschulen und Berufsbildungseinrichtungen, die Teilnehmende ins Ausland schicken und auch aufnehmen möchten, sowie Vertreter/-innen von Berufsbildungswerken und Bildungsträgern, die Menschen mit Benachteiligung oder Behinderung einen Auslandsaufenthalt ermöglichen möchten. Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. April 2018 möglich.
Nähere Informationen sowie das Online-Anmeldeformular finden sich auf der Webseide der NA beim BIBB.
Freiwilligendienst kulturweit – aktuelle Bewerbungsrunde
Ob als Assistenz im Deutschunterreicht an Europaschulen, am Goethe-Institut oder im DAAD-Informationszentrum im Ausland – kulturweit-Freiwillige engagieren sich für sechs oder zwölf Monate in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und den GUS-Staaten. Teilnehmen können junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren. Alle Freiwilligen werden finanziell unterstützt und in Seminaren begleitet. Bewerbungsschluss für eine Ausreise im März 2019 ist der 2. Mai 2018.
Mehr Infos zum Freiwilligendienst finden sich auf dessen Internetseite: www.kulturweit.de
Förderung für junge Kulturinitiativen
Der Fonds Soziokultur bietet jungen Kulturinitiativen eine befristete Teilförderung von Projekten mit Modellcharakter. Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die sich zu einem Verein oder einer Initiative zusammengeschlossen haben, können sich bis 2. Mai 2018 um eine Förderung von bis zu 2.000 € (maximal 70% der Gesamtkosten des Projekts) bewerben.
Weitere Informationen zur Projektförderung stehen auf der Webseite des Fonds Soziokultur bereit.
Förderung für Seminare für und mit Menschen mit Behinderung
Gemeinnützige Organisationen, die Bildungsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Ehrenamtliche anbieten, können dafür bei der Aktion Mensch pauschale Zuschüsse beantragen. Die Veranstaltungen können zur Vermittlung von Know-how, zum Erfahrungsaustausch oder zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Menschen mit Behinderungen und Fachkräften dienen. Auch überregionale Fortbildungen oder Seminare sind förderfähig.
Mehr Informationen zum Förderschwerpunkt sind auf der Internetseite der Aktion Mensch nachzulesen.
Aktuelle Eurodesk Weiterbildungen
Die Weiterbildung zu Mobilitätslots(inn)en thematisiert Individualaufenthalte genauso wie Gruppenreisen im Ausland. Es werden Angebote behandelt, die jungen Menschen zwischen 13 und 30 Jahren offen stehen. Geförderte Programme und Finanzierungshilfen werden im Rahmen dieser Weiterbildung besonders berücksichtigt. Die nächsten Seminare finden vom 15. bis 16. Mai 2018 in Leipzig und vom 14. bis 15. Juni 2018 in Stuttart statt. Weitere Termine sind bundesweit geplant.
Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden sich auf der Webseite von Eurodesk Deutschland.
Quellen: Better Internet for Kids, Deutsche UNESCO-Kommission e.V., Fonds Soziokultur e.V., Aktion Mensch e.V., NA beim BIBB
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem