Inklusion
Aktion Mensch veröffentlicht neues Fachportal für inklusive Bildung

Das neue Online-Portal der Aktion Mensch zum Thema inklusive Bildung richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – im schulischen und außerschulischen Bereich. Es bietet Praxismaterialien, Tipps zu Fördermöglichkeiten sowie ausführliche Hintergrundinformationen und bildet somit Orientierungshilfen und Unterstützung für Pädagog(inn)en und Lehrkräfte.
05.10.2018
Das neue Fachportal der Aktion Mensch richtet sich an Lehrer/-innen aller Schulformen, Bildungsverantwortliche sowie außerschulische Pädagog(inn)en, kurz: An alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und in diesem Kontext mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind. Seit Ende September ist das Online-Angebot unter www.inklusion.de im Internet abrufbar und bietet neben nützlichen Informationen auch Impulse für den Unterricht und didaktische Materialien für die Umsetzung vor Ort.
Orientierungshilfe und Unterstützung für Fachkräfte
„Wir glauben daran, dass Inklusion funktionieren kann“, so Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar. „Vor allem, wenn schon Kinder und Jugendliche erfahren, dass Unterschiede ganz normal sind.“ Damit diese Normalität auch tatsächlich gelebt werden kann, müssen die individuellen Bedürfnisse aller Kinder berücksichtigt werden – oft keine leichte Aufgabe für die Pädagog(inn)en. Das neue Fachportal der Sozialorganisation unterstützt Pädagog(inn)en mit ausführlichen Hintergrundinformationen sowie wichtigen Daten und Fakten zum Thema inklusive Bildung. Als Orientierungshilfe und Unterstützung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stehen außerdem vielfältige Praxismaterialien und Leitfäden zur Verfügung, die online kostenfrei bestellt werden können. Darüber hinaus gibt das Portal einen guten Überblick darüber, wie sich kleine und große Bildungsideen finanziell fördern lassen. Schließlich zeigen Praxisbeispiele, wie der Umgang mit Vielfalt im Bildungsalltag gelingen kann.
Mehrwert inklusiver Bildung erkennen
Dass diese guten Beispiele häufig noch die Ausnahme sind, weiß auch die Aktion Mensch: „Gerade im schulischen Bereich sind die Rahmenbedingungen für den inklusiven Unterricht noch nicht optimal und viele Lehrkräfte fühlen sich mit dem Thema alleingelassen“, sagt Armin v. Buttlar. „Deshalb wollen wir mit unserem Fachportal einen Beitrag leisten und Pädagog(inn)en motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.“ Denn wer sieht, wie inklusive Bildung funktionieren kann, erkennt auch den Mehrwert, der sich für alle Kinder und Jugendlichen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, daraus ergibt.
Das Fachportal der Aktion Mensch ist eingebettet in die Kampagne „Inklusion von Anfang an“, mit der die Sozialorganisation in den kommenden drei Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Inklusion im Alltag von Kindern und Jugendlichen legen will.
Quelle: Aktion Mensch e.V. vom 04.10.2018
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) – Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
07.11.2023
Demokartieprojekte stark machen! Qualitätsimpulse für schulische und außerschulische Fachkräfte
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.