Recht
AGJ verabschiedet Empfehlungen zum Reformprozess SGB VIII

Angesichts der umfassenden Novellierung des SGB VIII positioniert sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in ihrem Empfehlungspapier mit Forderungen und Vorschläge zum laufenden Reformprozess.
02.03.2016
Nach Planung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll das SGB VIII weitreichend novelliert werden. Die Reform soll das Leitmotiv "Kinderrechte stärken!" zum Ausgangspunkt haben.
Hervorgehobene Themen sind hierbei:
- Kinderrechte
- Weiterentwicklung der Hilfeplanung und Stärkung der Beteiligungsrechte,
- die Große bzw. Inklusive Lösung,
- die Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung,
- Änderungen bei der Betriebserlaubnis/Heimaufsicht,
- die Absicherung der Rechte von Pflegekindern in Dauerpflegeverhältnissen sowie
- Änderungen angestoßen durch die Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes.
Die AGJ hat sich zu den diversen Einzelthemen und -fragen intensiv ausgetauscht und ist unter anderem in dem AGJ-Gespräch ‚Wie soll das gehen? Zentrale Herausforderungen bei der Umsetzung der "Größen Lösung"‘ in den Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenhilfe getreten.
Das Empfehlungspapier mit dem Titel "Vielfalt gestalten, Rechte für alle Kinder und Jugendlichen stärken!" (PDF, 189 KB) steht in voller Länge auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe unter <link https: www.jugendhilfeportal.de material vielfalt-gestalten-rechte-fuer-alle-kinder-und-jugendlichen-staerken-empfehlungen-der-agj-zum-re _blank external-link-new-window zu den empfehlungen der agj als>"Material" zur Verfügung, kann aber auch über die Internetseiten der AGJ <link http: www.agj.de external-link-new-window internetseite der>www.agj.de heruntergeladen werden.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Institutionen zum Thema
-
NACOA Deutschland e.V.
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH