Jugendsozialarbeit
AGJ-Mitglieder auf dem 15. DJHT: Das Bayerische Familienministerium

Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration stellt das Förderprogramm "Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS" auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (15. DJHT) vor. Ziel dieses Programms ist eine sinnvolle Ergänzung und enge Verknüpfung von Jugendhilfe und Schule.
30.04.2014
Das Förderprogramm "Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS"
Das Konzept von "Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS" setzt die Kooperation auf allen Ebenen von Jugendhilfe und Schule voraus. Die Zusammenarbeit vor Ort wird durch eine Kooperationsvereinbarung dokumentiert und laufend fortgeschrieben. Hierbei werden derzeit 883 Einsatzorte, 639 Stellen, 220 Träger und 96 Jugendamtsbezirke eingebunden. So wird dem individuellen Jugendhilfebedarf junger Menschen unter Berücksichtigung der schulart-spezifischen Anforderungen entsprochen.
Dieser Anspruch kann nur mit sozialpädagogischen Fachkräften erreicht werden, die mindestens mit 20 Stunden unbefristet an der Schule tätig sind sowie gezielt eingearbeitet und fortgebildet werden. Um entsprechende Qualität zu sicher, wird das JaS Förderprogramm kontinuierlich mit einem internetbasierten Berichtswesen evaluiert.
Allein im Jahr 2014 werden 13,5 Millionen Euro Jugendhilfemittel im Rahmen der freiwilligen Leistungen des Freistaats Bayern für JaS zur Verfügung gestellt. Diese Förderung soll bis 2019 bedarfsgerecht ausgebaut werden, so dass 1.000 Stellen für die "Jugendsozialarbeit an Schulen" realisiert werden können. JaS als verlässliches Angebot der Jugendhilfe (§ 13 SGB VIII) in der Schule soll Chancengerechtigkeit für sozial benachteiligte junge Menschen nachhaltig sichern.
JaS auf dem 15. DJHT erleben
Mehr zu erfahren über die „Jugendsozialarbeit an Schulen“ ist am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration in Halle 3.2, Stand 3.38 oder im Rahmen der Veranstaltung „Vom Verwendungsnachweis zur Evaluation: Das Bayerische Förderprogramm Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS“ am Donnerstag, den 5. Juni 2014, um 10.30 Uhr im Raum Ulm.
Weitere Informationen:
Förderprogramm JaS: <link http: www.arbeitsministerium.bayern.de jugend sozialarbeit jas.php>www.arbeitsministerium.bayern.de/jugend/sozialarbeit/jas.php
Das Bayerische Familienministerium: <link http: www.stmas.bayern.de>www.stmas.bayern.de
15. DJHT: <link djht>www.jugendhilfeportal.de/djht oder <link http: www.jugendhilfetag.de _blank>www.jugendhilfetag.de
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit