Stellungnahme
AFET begrüßt inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe

Der AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. hält den vorgelegten Referentenentwurf grundsätzlich für einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Die unterschiedlichen Beteiligungsprozesse haben sich positiv ausgewirkt, die Anregungen sind an zentralen Stellen aufgenommen worden. Besonders begrüßt wird vom AFET die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.
28.10.2020
Der AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. unterstützt seit vielen Jahrzehnten die Entwicklung einer „guten Praxis“ in der Kinder- und Jugendhilfe und begleitet die entsprechende Gesetzgebung des Bundes konstruktiv und kritisch.
Zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) nimmt der AFET Stellung und hält ihn grundsätzlich für einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Als besonders positiv und notwendig bewertet der AFET die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Bei einigen Vorschlägen sieht er noch einen Klärungs- bzw. Überarbeitungsbedarf.
Die Stellungnahme kann auf der AFET-Homepage www.afet-ev.de downgeloadet werden.
Über AFET
AFET ist der Bundesverband der Erziehungshilfe für freie und öffentliche Träger und versteht sich als Plattform für den Qualitätsdialog zwischen den Kinder- und Jugendhilfeakteuren und den Hilfeadressat(inn)en. Er kooperiert fachübergreifend und interdisziplinär mit gesundheits-, familien- und rechtspolitischen Expert*innen.
Quelle: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
Termine zum Thema
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Werkbuch Leaving Care
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Graf Recke Stiftung
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.