Im Fokus
24 x Deutschland: Die deutsche Demokratie auf einen Klick
Schnell, übersichtlich und leicht verständlich: 24 Infografiken erklären anschaulich die wichtigsten Organe, Prinzipien und Verfahrensweisen der deutschen Demokratie.
25.02.2010
Das neue Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist seit gestern auf der Homepage <link http: www.bpb.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bpb.de abrufbar.
Die Schaubilder von "24xDeutschland" stellen anhand übersichtlicher und leicht verständlicher Infografiken die demokratische Struktur der Bundesrepublik Deutschland und ihre Funktionsweise dar. So werden z.B. die Strukturprinzipien des Grundgesetzes und die wichtigsten Verfassungsgrundsätze erläutert. Die Grafiken zeigen, wie ein Gesetz entsteht und wie sich jeder Bürger politisch beteiligen kann. Auch Themen, die aktuell in der politischen Debatte sind, wie etwa die Leistungen des Sozialstaates werden in einem Schaubild dargestellt. Kurze Texte erläutern und vertiefen die Schaubilder. Über Hyperlinks lassen sich weitere Informationen aus dem Online-Lexikon der bpb aufrufen.
Das neue Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer, Dozenten, Multiplikatoren der politischen Bildung, Schüler und Studenten. Die Infografiken eignen sich als Schaubilder für Referate und Vorträge. Sie bieten aber auch allen politischen Interessierten die Möglichkeit, sich schnell einen kompakten Überblick über zentrale Mechanismen der deutschen Demokratie zu verschaffen.
Alle Infografiken und Texte sind unter der Creative-Commons-Lizenz by-nc-nd/3.0/de lizenziert und können im nicht-kommerziellen Rahmen weiterverwendet werden.
In Kürze erscheint das komplette Angebot auch als PDF zum kostenlosen Download.
Der direkte Link zum Online-Angebot: www.bpb.de/24xdeutschland
Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen