Kinder- und Jugendhilfetag
17. DJHT: Verlängerung der Bewerbungsfrist für die Fachmesse bis 31. Juli 2020

Aufgrund der Corona-Krise wurde die Bewerbungsfrist für Organisationen und Institutionen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und ihren Schnittstellenbereichen für die Fachmesse des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages vom 15. Mai 2020 auf den 31. Juli 2020 verlängert.
24.04.2020
Viele Träger der Kinder- und Jugendhilfe sind derzeit stark von der Corona-Krise betroffen. Der Umgang mit der aktuellen Situation gestaltet sich als sehr herausforderungsvoll und verlangt große Einsatzbereitschaft sowie ein überlegtes Handeln seitens der Fachkräfte.
Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2020
Trotz Corona-Krise schreiten die Vorbereitungen des 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetages voran. Seit Februar 2020 können sich nicht-gewerblich und gewerblich tätige Organisationen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie ihrer Schnittstellen über die DJHT-Website www.jugendhilfetag.de für die Anmietung eines Messestandes oder einer Freifläche auf der Fachmesse des 17. DJHT bewerben. Die AGJ ist sich der ungewissen Lage durchaus bewusst, in welcher sich die Träger der Kinder- und Jugendhilfe derzeit befinden. Um daher möglichst vielen Organisationen und Institutionen eine Präsentation auf der Fachmesse zu ermöglichen, ist die Bewerbungsfrist vom 15. Mai 2020 auf den 31. Juli 2020 verlegt worden.
Alle Organisationen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe und aus deren Schnittstellenbereichen sind herzlich einladen, ihre Angebote und Leistungen auf der Fachmesse des 17. DJHT einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und damit aktive Gestalter/-innen des 17. DJHT zu werden.
Quelle: Projektbüro des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages
Termine zum Thema
-
21.07.2025
FAM Familienaktivierung Modul 1
-
20.08.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
10.09.2025
Geschlechter Identitäten Familienvielfalt – Wissenschaftliche Jahrestagung der bke in Hamburg
-
16.09.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
17.09.2025
Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend, dem Europäischen Solidaritätskorps und Erasmus+ Sport
Materialien zum Thema
-
Studie
Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW: Exemplarische Analysen
-
Bericht / Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Tagungsdokumentation
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Advocacy-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Handreichung
Projekte zum Thema
-
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
Fachstelle Rechtsextremismus und Familie
-
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
GOLDKIND – Stiftung für Kinder aus dysfunktionalen Familien gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
INPUT e.V. – Institut für Innovation in Praxis und Theorie
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
VielFalt gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.