Kinder- und Jugendhilfetag
17. DJHT findet im Mai 2021 statt: Als Präsenzveranstaltung, erweitert um digitale Elemente


Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat in seiner Sitzung am 2./3. Juli 2020 beschlossen, an der Durchführung des 17. DJHT als Präsenzveranstaltung festzuhalten. Entsprechende behördliche Auflagen werden dabei beachtet. Zudem soll der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag um digitale Elemente erweitert werden, was eine Bereicherung und innovative Weiterentwicklung darstellt.
09.07.2020
Mit der Grundsatzentscheidung den 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag als Präsenzveranstaltung durchzuführen unterstreicht der AGJ-Vorstand die Bedeutsamkeit der Kinder- und Jugendhilfetage für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Schnittstellenbereiche, deren Austragung gerade in diesen turbulenten Zeiten wichtiger ist denn je.
So bietet der 17. DJHT in seiner Gestalt als hybride Veranstaltung den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe zwei Ebenen für Begegnung und Austausch: zum einen vor Ort in der Messe Essen und zum anderen im digitalen Raum. Die digitalen Elemente werden derzeit entwickelt.
Fachkongress, mit digitalen Elementen
Veranstaltungen im Fachkongress können nur von AGJ-Mitgliedsorganisationen, AGJ-Partner/-innen und weitere zivilgesellschaftlichen Institutionen/Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt werden.
Mit der digitalen Erweiterung, besteht nun für die Ausrichter/-innen von Fachveranstaltungen im Fachkongress die Möglichkeit, zwischen vier verschiedenen Veranstaltungsformaten, von analog bis digital, zu wählen. Damit genügend Zeit für die konzeptionellen Überlegungen und Vorbereitungen bleibt, wird die Frist zur Einreichung von Fachveranstaltungen im Fachkongress bis zum 15. Oktober 2020 verlängert.
Fachmesse, mit digitalen Elementen
Nicht-gewerblich sowie gewerblich tätige Institutionen/Organisationen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und deren Schnittstellen können sich auf der Fachmesse präsentieren und einen Stand bzw. Freifläche anmieten.
Auch die Fachmesse wird zusätzliche digitale Elemente erhalten. Eine digitale Erweiterung der Fachmesse wird sicherstellen, dass selbst unter eventuellen Auflagen und Besuchsbeschränkungen vor Ort die größtmögliche Sichtbarkeit der Aussteller/-innen gewährleistet ist.
Die Buchung von Ständen oder Freiflächen im Rahmen der Präsenzmesse ist weiterhin bis zum 31. Juli 2020 möglich, unter www.jugendhilfetag.de/aussteller-registrierung. Allen Aussteller/-innen der Präsenzmesse soll die Möglichkeit gegeben werden, kostenfrei auch auf der digitalen Fachmesse aufzutreten.
Weitere aktuelle Informationen zum Planungsstand des 17. DJHT, als Präsenzveranstaltung mit digitalen Elementen, sind auf der DJHT-Website zu finden.
Quelle: Projektbüro des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages
Termine zum Thema
-
11.08.2025
Digitale Selbstverteidigung
-
16.09.2025
83. Deutscher Fürsorgetag
-
17.09.2025
Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend, dem Europäischen Solidaritätskorps und Erasmus+ Sport
-
23.09.2025
Hybride Fachtagung – Individualpädagogik - Neue Wege für herausfordernde Fälle in der Jugendhilfe
-
24.09.2025
Alltagshelfer*in für die Kindertagesförderung
Materialien zum Thema
-
Studie
Die Neue Rechte in der Sozialen Arbeit in NRW: Exemplarische Analysen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neuauflage des Qualitätskatalogs für Bewegungskitas
-
Bericht / Dokumentation
Zweites Dossier „Fehlzeiten und Personalausfälle in der Kinder- und Jugendhilfe“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
Projekte zum Thema
-
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
Fachstelle Rechtsextremismus und Familie
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Digitales queeres Jugendzentrum: lambda space
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
GOLDKIND – Stiftung für Kinder aus dysfunktionalen Familien gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
INPUT e.V. – Institut für Innovation in Praxis und Theorie
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.