NRW
1,5 Millionen junge Menschen nahmen 2019 an Angeboten der Jugendarbeit teil

Im Jahr 2019 nahmen in Nordrhein-Westfalen 1,5 Millionen junge Menschen an öffentlich geförderten Angeboten der Jugendarbeit teil. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 5,9 Prozent mehr Personen als zwei Jahre zuvor.
27.11.2020
1,2 Millionen und damit 79,1 Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten eine Veranstaltung oder ein Projekt. 203.700 Personen nahmen an offenen und 110.800 Personen an gruppenbezogenen Angeboten teil.
2019 gab es in NRW 25.800 mit öffentlichen Mitteln geförderte Angebote der Jugendarbeit; das waren 2,9 Prozent mehr Angebote als im Jahr 2017. 20.300 Angebote (78,7 Prozent) wurden von freien Trägern wie z.B. Jugendring oder Diakonisches Werk durchgeführt. Die restlichen Angebote lagen in der Verantwortung öffentlicher Träger (vor allem Jugendämter und Gemeinden). In Kooperation mit einer Schule wurden 4.900 Angebote durchgeführt.
Bei mehr als zwei Dritteln der Angebote handelte es sich um Veranstaltungen und Projekte (17.800); hierzu zählen u. a. Sportveranstaltungen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Feste und Konzerte. In 4.000 Fällen (15,6 Prozent) wurden gruppenbezogene Angebote, also regelmäßige Gruppenstunden oder auf Dauer angelegte Arbeitsgemeinschaften, angeboten.
3.900 (15,2 Prozent) Angebote waren offene Veranstaltungen; hierzu zählen z.B. Angebote in Jugendzentren, auf Abenteuerspielplätzen oder Stadtteiltreffs.
100.200 ehrenamtlich tätige Personen waren in NRW im Jahr 2019 in der Jugendarbeit aktiv. 72.200 und damit die meisten Ehrenamtlichen waren im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten im Einsatz, 12.400 Ehrenamtliche unterstützten gruppenbezogene Angebote und 15.600 Ehrenamtliche halfen bei offenen Angeboten mit.
Die Erhebung zu den mit öffentlichen Mitteln geförderten Angeboten der Jugendarbeit wird alle zwei Jahre durchgeführt.
Weitere Informationen: Mit öffentlichen Mitteln geförderte Angebote der Jugendarbeit in NRW 2017 und 2019 (Kreisergebnisse als PDF, 156 KB)
Quelle: Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vom 25.11.2020
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kann ich das? Will ich das? Darf ich das?
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"