Kinder- und Jugendarbeit
100 Tage bis zum Katholischen Weltjugendtag
In 100 Tagen ist es soweit: Vom 23. bis zum 28. Juli 2013 findet in Rio de Janeiro, Brasilien, der XXVIII. Katholische Weltjugendtag statt. Papst Franziskus hat am Palmsonntag vor rund drei Wochen seine Teilnahme zugesagt und somit seine erste Auslandsreise nach Amtsantritt angekündigt. Die diesjährige Großveranstaltung steht unter dem Motto „Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker der Erde“ (Mt 28,19).
15.04.2013
Auch die Planungen der elfköpfigen jugendpastoralen Delegation aus Deutscher Bischofskonferenz, Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) laufen auf Hochtouren.
Bereits eine Woche vor Beginn des Weltjugendtags wird der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), gemeinsam mit Bischof Dr. Franz-Josef-Overbeck (Essen), dem Vorsitzenden der Unterkommission für Kontakte mit Lateinamerika der Deutschen Bischofskonferenz und somit auch für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat zuständig, nach Brasilien reisen, um sich während der missionarischen Woche über die Situation vor Ort zu informieren und um sich über Jugendseelsorge auszutauschen. Mit der deutschen Delegation wird der Jugendbischof ein Straßenkinderprojekt in Nova Iguacu besuchen, bei dem die Erzdiözese Paderborn die Patenschaft übernommen hat.
„Mit großer Begeisterung habe ich die Ankündigung der Teilnahme des Heiligen Vaters am Weltjugendtag in Rio de Janeiro verfolgt. Besonders freue ich mich darüber hinaus auf den direkten Austausch mit den Jugendlichen vor Ort. Wir knüpfen an die erfolgreichen Weltjugendtage in Köln, Sydney und Madrid an und bieten auch während des gesamten Weltjugendtags in Rio ein umfangreiches Programm, vermitteln in zahlreichen Katechesen Glaubensinhalte und regen junge Menschen zur Auseinandersetzung mit ihrem Glauben an“, so Jugendbischof Wiesemann.
Fast alle deutschen Bistümer und viele geistliche Gemeinschaften werden mit insgesamt rund 2.500 Teilnehmern nach Rio reisen. Im Rahmen von zwei Weltjugendtagswerkstätten haben sich die Verantwortlichen der Diözesen und Gemeinschaften im Vorfeld intensiv mit der brasilianischen Kultur und Kirche und dem Weltjugendtag beschäftigt.
Die afj leitet die jugendpastorale Delegation und unterstützt im Auftrag der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz die Pilger und Verantwortlichen in den Bistümern, Orden und Neuen Geistlichen Gemeinschaften bei der organisatorischen und geistlichen Vorbereitung. Dabei steht die afj in engem Kontakt mit dem Weltjugendtagsbüro in Rio und dem Päpstlichen Rat für die Laien im Vatikan. Als erster Ansprechpartner nimmt sie an den entsprechenden vor- und nachbereitenden Konferenzen teil, bei denen sie die Interessen der deutschen Pilger vertritt. Die Vorbereitungen zum Weltjugendtag finden zudem in enger Vernetzung mit der katholischen Kirche Österreich, in der Schweiz, in den Niederlanden und in der Euregio statt.
Interessierte Teilnehmer und Daheimgebliebene finden auf der Internetseite www.wjt.de der afj aktuelle Informationen rund um den Weltjugendtag, über den Stand der Vorbereitungen in Deutschland und praktische Tipps zu Land und Leuten sowie Insidertipps zum Kulturangebot vor Ort. Das deutsche Pilgerpaket mit Weltjugendtagshut und Pilgerbuch kann ebenfalls hierüber bestellt werden.
Quelle: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Digitaler Austausch zu Ansätzen und Good Practice in Jugendverbänden und Jugendarbeit im Saarland
-
06.10.2023
IDA-Training über Antifeminismus und Umgangsstrategien für die Jugendarbeit
-
16.10.2023
Weil wir wichtig sind: Ehrenamt im Rampenlicht - Politischer Abend 2023
-
23.08.2023
Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
-
01.11.2023
mediascout BASIC – mehr Informationskompetenz, mehr Sozialkompetenz, mehr Medienkompetenz
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Monographie / Buch
Vielfalt sehen – Vielfalt leben. Diversität in der Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jugend kommt an – gesellschaftliche Partizipation für zugewanderte Jugendliche
-
SJD Die Falken, Landesverband Brandenburg
Mach’s mit and go for Ehrenamt
-
Landesjugendring Berlin e.V.
EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt
-
JUGEND WÄHLT BERLIN
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land