Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zusammenstellung verschiedener Dokumente zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) stellt verschiedene Unterlagen und Informationen zusammen.
15.03.2022
Auf der Website der DGKJP stehen unter anderem folgende Informationen und Dokumente gesammelt zur Verfügung:
- 10 Punkte für Fachärzt/-innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-innen im Angesicht des Ukraine-Russland Krieges,
- Hilfreiche und fachlich abgesicherte Empfehlungen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum des Saarlandes (A. Dixius, Prof. E. Möhler) für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendliche mit hoher Stressbelastung und erlebten Traumata aufgrund von Krieg zur emotionalen Stabilisierung und Regulation schwieriger Gefühlslagen,
- DGKJP-Handreichung „Fakten für Familien – Über den Krieg sprechen",
- Literaturempfehlung: Krieg und Frieden in der Kinder- und Jugendliteratur.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) vom 11.03.2022
Termine zum Thema
-
25.01.2023
Workshop "Resilienz fördern – Pädagogisches Arbeiten mit psychisch belasteten Teilnehmer:innen"
-
20.06.2023
Gegen sexuelle Gewalt – Fachkraft für Rückfallprävention von sexuell übergriffigen Jugendlichen
-
10.03.2023
Prävention und Kindeswohl 2023 – Interdisziplinäre Prozessbegleitung im Frühbereich
-
16.10.2023
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – die Angst verrückt zu werden
-
25.09.2023
„ICH – bin unverwechselbar“ Biografisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in den erzieherischen Hilfen und der Behindertenhilfe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Anna und Jan gehen vor Gericht: Ein Kinderbuch zur Psychosozialen Prozessbegleitung bei Sexualstraftaten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Spiel: Der Weg zum Gericht – Fragen und Antworten für junge Zeuginnen und Zeugen von der Anzeige bis zur Gerichtsverhandlung
-
Monographie / Buch
Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie
-
Zeitschrift / Periodikum
Dialog Erziehungshilfe (3)2020
Projekte zum Thema
-
Ein Projekt der Forschungssektion für Familienforschung und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe
CHIMPS-NET
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"
-
Discovery - Integration durch neue Medien
-
Treff International
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung „Ein Platz für Kinder“
-
Verband / Interessenvertretung
VAK Verband Anwalt des Kindes Bundesverband e.V.
-
Sonstige
GewaltStopper e. V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt