Berlin
Zusammenarbeit von Schulen und Jugendämtern im Kinderschutz neu geregelt


Das Land Berlin hat eine gemeinsame Ausführungsvorschrift zur Zusammenarbeit von Schulen und bezirklichen Jugendämtern im Kinderschutz erlassen. Die Vorschrift regelt die Aufgaben im Kinderschutz für alle Schulen sowie die Zusammenarbeit mit den bezirklichen Jugendämtern und anderen Kooperationspartnern, unter anderen der Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ).
06.05.2021
Gemeinsames Ziel ist es, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu schützen und Familien zu unterstützen. Die Ausführungsvorschriften helfen den Schulen, Kinderschutzfälle schneller und leichter zu erkennen und gemeinsam mit den Jugendämtern gegen Missstände vorzugehen. Ziel ist es, jedem Kind und jedem jungen Menschen das Recht auf gewaltfreie Erziehung und auf den besonderen Schutz der Gemeinschaft vor Vernachlässigung, Misshandlung, sexueller und häuslicher Gewalt sowie Ausbeutung zu gewähren. Die Vorschrift ist seit 01.05.2021 in Kraft.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die Sicherstellung eines effektiven Kinderschutzes muss für alle staatlichen Stellen oberste Priorität haben. Voraussetzung für ein schnelles und abgestimmtes Handeln sind berlineinheitliche und strukturierte Verfahren. Mit der nun in Kraft tretenden Ausführungsvorschrift wird erstmalig ein solches einheitliches Verfahren zum Vorgehen im Kinderschutz für alle Berliner Schulen verbindlich umgesetzt. Das ist ein weiterer Baustein für einen ressortübergreifenden Kinderschutz im Land Berlin.“
Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 03.05.2021
Termine zum Thema
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
„Stärke statt (Ohn-)Macht“ – Das Konzept Neue Autorität in Schule, Jugendhilfe und Familie
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
24.06.2022
Fachtag „Change of perspective – im Austausch mit und von Geflüchteten lernen“
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule