Kinderschutz
Zur Migrationsstrategie der polnischen Regierung: Asylrecht achten heißt Kinderrechte achten - europaweit

Während auch in Deutschland die Forderungen nach menschenrechtswidrigen Zurückweisungen an den Grenzen immer lauter werden, sieht die am 17. Oktober 2024 von der polnischen Regierung veröffentlichte Migrationsstrategie sogar eine Aussetzung des Asylrechts vor. Diese Missachtung von internationalem Recht, insbesondere der Kinderrechte, darf von der EU nicht hingenommen und keinesfalls zum Präzedenzfall werden, meint Terre des Hommes.
07.11.2024
Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes schließt sich der Kritik der polnischen Zivilgesellschaft an. Diese hatte die neue Strategie als De-facto-Angriff auf die Menschenrechte bezeichnet. Teresa Wilmes, Referentin im Europaprogramm von Terre des Hommes:
„Die humanitäre Krise an der polnisch-belarussischen Grenze betrifft schon jetzt auch Kinder und ihre Familien drastisch. Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen tagelang im Wald ausharren und erfahren zum Teil massive Gewalt durch die polnischen Behörden bei rechtswidrigen Pushbacks. Angesichts dieses Leids stellen wir klar: Die Missachtung von internationalem Recht ist keine Migrationsstrategie und darf es auch niemals werden. Alle EU-Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass Kinder und ihre Familien Zugang zu fairen Asylverfahren erhalten – alles andere ist Verrat an den Grundwerten der Staatengemeinschaft.“
Terre des Hommes arbeitet bereits seit 2022 mit Organisationen der polnischen Zivilgesellschaft zusammen, um die Versorgung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Grenzgebiet mit Lebensmitteln, trockener Kleidung und Medikamenten sicherzustellen. Mit den Ankündigungen der polnischen Regierung ist zu erwarten, dass die rechtswidrige Praxis der Pushbacks anhält und sogar intensiviert wird.
Weitere Informationen: https://www.tdh.de/was-wir-tun/projekte/europa/kinder-auf-der-flucht
Quelle: Pressemitteilung Terre des Hommes vom 18.10.2024
Termine zum Thema
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
30.06.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
25.09.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
26.09.2025
Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen
-
30.09.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
UNICEF-Leitfaden zu KI für Kinder
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
-
Nachschlagewerk
Sammelband - Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel