Pluralismus
Zukunftszeit beginnt jetzt! BDKJ startet bundesweite Aktion

Der Bund der Deutschen katholischen Jugend setzt sich für eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft ein. Die katholischen Jugendverbände treten Rassismus, Homosexuellenfeindlichkeit, Sexismus und jeder Form von Menschenfeindlichkeit entschieden entgegen. Konkret wird das im Vorfeld der Bundestagswahl mit der Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“.
22.03.2021
„Wir freuen uns riesig gemeinsam mit vielen Aktiven aus den Verbänden wieder Zukunftszeit zu gestalten! Auch eine Pandemie kann uns nicht stoppen, für unsere Überzeugungen einzutreten und sie durch Aktionen sichtbar zu machen.“, sagt BDKJ-Bundesvorstandsvorsitzende Lisi Maier. Im Zeitraum von März bis September 2021 sollen politische Aktionen, Bildungsveranstaltungen und Demonstrationen für ein buntes Land in ganz Deutschland stattfinden. „Wir stehen ein für ein Land ohne Hass und Hetze! Und wir haben konkrete Forderungen am die Politik!“, so Maier weiter.
Der BDKJ fordert in seiner Aktion konkret eine Neuausrichtung der EU-Flüchtlingspolitik, die Absenkung des Wahlalters, das klare Eintreten gegen die Zunahme frauenfeindlicher Gewalt, die Einführung eines Kinder- und Jugendgrundeinkommens sowie den konsequenten Einsatz gegen den Klimawandel.
In der Aktion „Zukunftszeit“ sollen bis zur Bundestagswahl im September 35.000 Zeitstunden (entspricht der Länge einer Legislaturperiode) für ein buntes, solidarisches und vielfältiges Land gesammelt werden.
Der BDKJ möchte damit proaktiv gegen Menschenfeindlichkeit vorgehen und ein christliches Zeichen für eine plurale und demokratische Gesellschaft setzen.
Quelle: Bund der Deutschen Katholischen Jugend vom 11.03.2021
Termine zum Thema
-
31.08.2022
Körpersprache & Präsenz
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
22.11.2022
Licht ins Dunkel – Asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen
-
10.11.2022
Schwere im Gepäck – Traumakompetent in der Arbeit mit Geflüchteten
-
08.09.2022
Let's get started – Rassismuskritisch handeln im Kontext Flucht und Migration
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“