Online-Enzyklopädie
Youth Wiki in neuem Design

Bereits seit 2015 gibt es die europäische Online-Enzyklopädie zu Jugendpolitiken in Europa. Passend zum fünfjährigen Bestehen hat die Internetseite des Youth Wiki jetzt einen Relaunch erfahren und präsentiert sich in neuem Design. Deutschland ist seit 2015 durch IJAB im Youth-Wiki-Netzwerk vertreten.
24.03.2021
Der Relaunch war vor allem aus technischen Gründen nötig geworden. Das Design hat sich zwar verändert, ist moderner und nutzerfreundlicher geworden – die Struktur der Seite ist hingegen gleich geblieben. Wie gewohnt findet man eine Sortierung nach Ländern oder Politikfeldern, um zu den nationalen jugendpolitischen Informationen eines Landes zu gelangen. Ebenso kann man über die Startseite die ‚maps‘ finden, auf denen jugendpolitische Themen und Informationen in Form von Landkarten aufbereitet sind, um sie vergleichbarer zu machen.
Das Youth Wiki und seine umfassenden Informationen zur Jugendpolitik in den Staaten Europas ist unter www.youthwiki.eu erreichbar. Die Informationen zu Deutschland sind zudem unter www.youthwiki.de abrufbar. Dieser Bereich wird durch IJAB in Kooperation mit dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt und betreut.
Termine zum Thema
-
30.09.2022
DENK-Fabrik Kinder- und Jugendbeteiligung
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
10.10.2022
Wie Jugendliche Politik machen – Politischer Abend 2022 des Landesjugendring Berlin
-
16.09.2022
„Parlament der Parlamente“ Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
European Choral Association - Europa Cantat / Europäischer Chorverband (mit Mitgliedern in Europa, über die EU hinaus, und assozierte Mitglieder außerhalb von Europa)
-
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft