Handreichung
Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kindern und Jugendlichen aus?

Der Bundesverband Trans* hat eine Broschüre erstellt, die die Lebensrealität von trans* und non-binären Kindern und Jugendlichen abbildet. Außerdem werden in der Broschüre grundlegende Fragen rund um diese Lebensrealität aufgegriffen und beantwortet. Grundlage bietet unter anderem eine Umfrage, an der über 550 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben.
04.03.2025
Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kinder und Jugendlichen aus? Diese Frage beantwortet die neue Broschüre des Bundesverband Trans*. Der Titel lautet „Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen“.
Die Broschüre soll einen Einblick in die Lebensrealitäten und Bedarfe von jungen trans* und nicht-binären Menschen geben und ein erster Kompass sein, sich innerhalb des Diskurses um die Selbstbestimmung von trans*, inter* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen zu orientieren.
Gibt es immer mehr trans* und nicht-binäre Jugendliche? Was beschäftigt trans* und nicht-binäre Jugendliche? Wie können trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche gut begleitet werden? Ab wann ist rechtliche Selbstbestimmung eine gute Idee? Und was ist wichtig, wenn es um die Gesundheitsversorgung von trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen geht? Antworten auf diese und mehr Fragen beantwortet die vorliegende Broschüre.
Die Kapitel werden von pseudonymisierten Zitaten begleitet, die in der Umfrage zur Aktion #WirRedenMit im Jahr 2022 erhoben wurden. An dieser haben 576 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 26 Jahren teilgenommen. Die Ergebnisse sind in die Broschüre eingeflossen und können zudem auf der Internetseite zur Aktion abgerufen werden.
Weitere Informationen
Quelle: Bundesverband Trans* e.V. vom 26.02.2025
Termine zum Thema
-
05.06.2025
Fachtagung „Dialog VI – Eigenständige Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz“
-
07.07.2025
Queersensible Pädagogik – Beratung und Begleitung von queeren Menschen und Familien im pädagogischen Kontext
-
26.09.2025
Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?! Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen
Materialien zum Thema
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Webangebot / -portal
askit App
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung