Corona-Pandemie
Wie geht es den Familien?

Wie hat sich die Situation von Familien mit dem zweiten Lockdown verändert? Wie wirkt sich die anhaltende Pandemie auf die Familien aus, welche Beschränkungen werden als besonders belastend wahrgenommen? Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hat das IfD eine Onlinebefragung von Eltern mit betreuungsbedürftigen Kindern durchgeführt.
07.06.2021
Seit Beginn der Corona-Pandemie zeigt sich, dass Familien oft mehrfach belastet sind – Berufstätige Eltern mussten sich auf Umstrukturierungen einstellen und nebenbei noch die Kinder betreuen, Kinder wiederum mussten auf den Besuch von Betreuungseinrichtungen und damit oft auch auf Kontakte zu Freunden und Freundinnen verzichten. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat vom 16. April bis zum 03. Mai 2021 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine repräsenative Befragung von Eltern durchgeführt. Erste Ergebnisse zum Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie wurden nun durch das BMFSFJ veröffentlicht.
Der sozioökonomische Status spielt eine Rolle bei Belastung durch die Pandemie
In der Auswertung der Befragung zeigt sich, dass Einkommen und soziale Schicht eine große Rolle spielen, wenn es um Belastungen während der Corona-Pandemie geht. Zwar gibt über die Hälfte aller Eltern (59 Prozent) an, bisher überwiegend gut durch die Krise gekommen zu sein, dieser Anteil ist aber deutlich größer bei Eltern mit einem höheren sozioökonomischen Status.
Während des Lockdowns mussten Kinder oft zuhause betreut werden. Meetings im Homeoffice und zwischendurch Hausaufgabenbetreuung für die Kinder, die Koordination von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit war für viele Eltern belastend. Dementsprechend gaben die meisten der befragten Eltern die Wiederöffnung von Kitas, Schulen und diversen Freizeiteinrichtungen als besonders hilfreich an. Vor allem Alleinerziehende betonten den Nutzen solcher Maßnahmen. Nach der erneuten Schließung der Schulen und Betreuungseinrichtungen gaben 55 Prozent der Eltern an, die Neuorganisation der Kinderbetreuung sei schwierig gewesen, wobei 35 Prozent angeben, dennoch eine gute Lösung gefunden zu haben.
Weitere Informationen
Die Befragung wurde durch das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) durchgeführt. Mehr Informationen zur Studie finden sich auf der Webseite des BMFSFJ. Hier findet sich ebenfalls eine Zusammenfassung der ersten Ergebnisse (PDF: 69,4) der repräsentativen Befragung.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Termine zum Thema
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
20.08.2023
Ein buntes Fest für die ganze Familie – Tag der offenen Tür in der LWL-Klinik Marl-Sinsen
-
19.08.2023
Ein Tag für die Familien – Tag der offenen Tür in der LWL-Universitätsklinik Hamm
-
27.09.2023
Kinder- und Jugendschutz in digitalen Lebenswelten
-
04.09.2023
Hybride Familien? Familienbildung und -beratung digital
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
AfJ e.V. Kinder-und Jugendhilfe Bremen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Familienarbeit und Beratung e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft