Förderinformationen
Werte. Zusammen. Leben 2017: Förderung für Jugendgruppen aus Thüringen

Unter dem Motto "Wert(e)voll? – Entdecken. Hinterfragen. Mitgestalten." können 2017 erneut Jugendgruppen aus Thüringen auf eine Wertereise gehen. Dabei setzen sie sich mit ihren eigenen und den Werten ihrer Mitmenschen in der Region auseinander, gestalten kreative Aktionen und entwickeln Botschaften für ihren Ort.
12.01.2017
Was sind eigentlich Werte? Welche sind für ein gelingendes Zusammenleben in Familien und in der Gesellschaft notwendig? Welche sind überholt und welche haben Bestand? Welche zählen für die jungen Menschen selbst – welche zählen für die Menschen im Umfeld? Welche bestimmen die Gedanken und welche tatsächlich das Handeln?
Dies sind einige beispielhafte Fragen, denen die Jugendgruppen im Zeitraum von März bis Dezember 2017 nachgehen können. Am Ende dokumentiert jede Gruppe die von ihr identifizierten Werte sowie Meinungen und Diskussionsergebnisse während des Projektverlaufes und stellt diese Dokumentation der Öffentlichkeit vor. Während der Projektlaufzeit werden die Gruppen durch ihre ProjektbetreuerInnen und spezielle Coaches fachlich begleitet.
Das Jugendprogramm richtet sich an Träger der Jugendarbeit. Für die Mitwirkung am Projekt ist die Teilnahme der Jugendgruppen und der ProjektbetreuerInnen an allen Programmveranstaltungen verpflichtend.
Zielgruppe: 10 Jugendgruppen mit jeweils 5 – 10 Jugendlichen, vornehmlich im Alter von 14-20 Jahren sowie die begleitenden sozialpädagogischen Fachkräfte
Förderung: pro Jugendgruppe 1.250 Euro; Aufwandsentschädigung zzgl. Reisekosten in Höhe von max. 150 Euro und fachliche Begleitung durch den Landesjugendring Thüringen e.V.
Idee: Jugendliche und Erwachsene in den direkten Austausch zu bringen und Jugendliche dabei als gestaltende Akteure ihres Gemeinwesens zu stärken. Hierzu sollen die Werte-Diskussionen in den Regionen Thüringens sichtbar gemacht und mit den Ansichten junger Menschen Bereichert werden.
Zeitraum: März bis Dezember 2017
Bewerbung: <link http: ljrt.de wp-content uploads bewerbungsformular-werte-2017.doc external-link-new-window bewerbung werte. zusammen. leben>Bewerbungsformular Werte 2017
Weiterführende Informationen: <link http: ljrt.de werte-zusammen-leben-2017 external-link-new-window zusammen. leben>ljrt.de/werte-zusammen-leben-2017
Quelle: Landesjugendring Thüringen e.V. vom 10.01.2017
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen