Kinder- und Jugendarbeit
Wanderwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Schulklassen ausgelobt

Mit Preisen von 1.000 Euro für die Sieger und Gesamtpreisen im Wert von über 6.000 Euro richtet die Deutsche Wanderjugend (DWJ) bereits zum fünften Mal ihren Bundeswettbewerb „Jugend wandert“ aus. In den drei Kategorien Kindergruppe, Jugendgruppe und Schulklasse werden Beiträge angenommen, die zwischen dem 14. Mai 2018 und dem 31. Juli 2019 stattgefunden haben.
03.09.2018
Die Deutsche Wanderjugend ist die draußenorientierte Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbandes. Zurzeit sind darin 58 Mitgliedsvereine zusammengeschlossen. In der DWJ sind etwa 100.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Das Spektrum der Aktivitäten ist vielfältig und reicht von wöchentlichen Gruppentreffen über Freizeiten bis zu internationalen Jugendbegegnungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich „Junges Wandern“.
Kinder und Jugendliche bei der Planung beteiligen
Aus diesem Schwerpunkt heraus entstand die Idee, Kindern, Jugendlichen und Schulklassen das Wandern, seine Vielfältigkeit und seine zahlreichen partizipativen Möglichkeiten näherzubringen. Die Lehreinnen und Lehrer, Übungsleitungen, Jugendleitungen etc. sind eingeladen, die Kinder und Jugendlichen aktiv bei den Planungen ihrer Wandertour zu beteiligen und zum Mitzubestimmen anzuregen.
Alternative Wanderformen ausprobieren
Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Es muss nicht die klassische Wanderung von A nach B sein. Warum nicht einmal andere Wanderformen ausprobieren? Eingereicht werden können auch Trekkingabenteuer, Naturerlebnistouren, Barfußwanderungen, Geocachingerlebnisse, Touren mit Inlineskates, Kanuwanderungen, Radtouren, Entdeckungsreisen und vieles mehr.
Teilnahme und Bewerbung
Bei den Kindergruppen sollten die Teilnehmenden nicht älter als 11 Jahre alt sein und die der Jugendgruppen zwischen 12 und 27 Jahren. Bei den Schulklassen sind alle Jahrgansstufen angesprochen. Sie können zeigen, wie außergewöhnlich und originell ihre Aktionen sind, ob sie besondere Erfahrungen machen, ob die Aktionen zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Handeln beitragen und ob andere Gruppen diese Wanderungen als Vorbild zum Nachahmen nehmen können.
Wer mitmachen möchte, reicht einfach einen Teilnahmebogen und eine Dokumentation mit Fotos beim Bundesverband der Deutschen Wanderjugend ein. Nähere Informationen dazu gibt es auf www.jugend-wandert.de oder bei der Bildungsreferentin des DWJ Bundesverbandes, Jasmin Rieß, E-Mail: [email protected]; Telefon: 0561 400498-8.
Hintergrund
Die vielen Möglichkeiten und vor allem die Beteiligung und Kreativität bei den Kindern und Jugendlichen, die der Bundeswettbewerb „Jugend wandert“ fördert, wurden auch schon von Fachkreisen ausgezeichnet. Nach der Durchführung des vorangegangenen Wettbewerbes bekam die DWJ vom internationalen Erlebnispädagogikkongress „erlebenundlernen“ den 1. Preis in der Kategorie „Projekte“ für „Jugend wandert“ verliehen.
Als Schirmherrn konnte die Deutsche Wanderjugend den bekannten Weltentdecker Willi Weitzel (Fernsehsendung „Willi wills wissen“) gewinnen, der den Wettbewerb begleitet. Nachdem die Jury getagt hat, wird ein großes Abschlussfest mit allen Gruppen stattfinden, bei denen die Siegergruppen durch Willi ausgezeichnet werden.
Quelle: Deutsche Wanderjugend
Termine zum Thema
-
01.09.2022
Scham – Wächter:in der Menschenwürde – ein Thema für Schule und Jugendhilfe
-
19.09.2022
Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch "Psychische Gesundheit junger Menschen"
-
24.06.2022
Fachtag „Change of perspective – im Austausch mit und von Geflüchteten lernen“
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
-
30.06.2022
Fachtag Jungen*arbeit
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb