Statistik
Vorläufige Coronabilanz im Kinderschutz und Ergebnisse zu Personalentwicklung


Das aktuelle KomDat Jugendhilfe Heft 2/2022 zieht eine vorläufige Coronabilanz in Sachen Kinderschutz und betrachtet neueste Ergebnisse zum weiterentwickelten Personalschlüssel für die Kindertagesbetreuung. Mit der erst kürzlich erfolgten Veröffentlichung mehrerer Teilstatistiken aus dem Bereich Kinderschutz kann in KomDat erstmals die Entwicklung über die vergangenen zwei Coronajahre in den Blick genommen werden.
04.11.2022
Ein weiterer Fokus liegt in der neuen Ausgabe neben der Analyse aktueller Daten zu den Adoptionen und den Amtsvormundschaften sowie Beistandschaften auf der Weiterentwicklung der Berechnungsweise des Personalschlüssels für die Kindertagesbetreuung.
Vorläufige Bilanz zum Kinderschutz in der Corona-Pandemie
Die aktuellen Analysen der Daten der amtlichen KJH-Statistik der vergangenen 2 Coronajahre untermauern die bisherigen, eher positiven Befunde eines weitgehend krisenfesten und insgesamt funktionalen Kinderschutzsystems. Neu ist allerdings, dass der aktuelle Blick auf die Gesamtheit der Gefährdungseinschätzungen, Inobhutnahmen sowie familiengerichtlichen Maßnahmen seit Pandemiebeginn jetzt durchgehend rückläufige oder weniger stark angestiegene Fallzahlen erkennbar macht. Auch wenn die Gründe für diese Entwicklung nicht geklärt werden können und noch viele Fragen offen bleiben, kann eine erste – wenn auch vorsichtige – Gesamtbilanz gezogen werden.
Verbesserungen der Berechnung des Personal-Kind-Schlüssels für die Kindertagesbetreuung
Die AKJStat hat in den vergangenen Monaten auf Grundlage verschiedener Kritikpunkte die Weiterentwicklung der Berechnungsweise des Personalschlüssels für die Kindertagesbetreuung vorangetrieben. Die berichteten Ergebnisse werden sowohl für das aktuellste – zum Redaktionsschluss vorliegende – Erhebungsjahr 2021, als auch für die zurückliegenden Jahre berichtet, sodass auch Veränderungen hinsichtlich des Verhältnisses zwischen pädagogisch Tätigen und Kindern in den Kitas seit 2012 ersichtlich werden. Im Fokus des Ergebnisberichtes stehen unter anderem die Länderunterschiede.
KomDat Jugendhilfe Heft 2/2022
Das aktuelle KomDat Jugendhilfe (Kommentierte Daten der Jugendhilfe) Heft 2/2022 (PDF: 2,2 MB) steht online als PDF-Download zur Verfügung.
Quelle: Technische Universität Dortmund - Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik vom 02.11.2022
Termine zum Thema
-
25.11.2024
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – Die Angst verrückt zu werden
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
12.03.2024
Heute nur gespielt?
-
05.12.2023
Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme – Sichtweisen junger Menschen auf Perspektivklärungsprozesse in der Inobhutnahme und dahinterliegende Botschaften an das Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
PECE - Positive Erziehung, chancenreiche Entwicklung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten in der OKJA - Prävention (sexualisierter) Gewalt
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kindermitte e.V. - Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung