Corona-Pandemie
Unterstützende Ideen für Familien

Um Familien mit kleinen Kindern zu unterstützen, haben die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Ideen entwickelt und gesammelt.
02.06.2021
Mit dem Fortschreiten der Impfungen wird der Alltag für viele Familien zwar entlasteter, dennoch sind viele Familien erschöpft. Die Ideensammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) soll Familien im Alltag unterstützen und umfasst mittlerweile über 70 Ideen für Familien. Alle sind leicht und ohne viel Aufwand zuhause umsetzbar.
Termine zum Thema
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
-
22.09.2022
Fachtagung Vormundschaft 2022: Gemeinsam zum Wohl des Kindes – Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter