Kindheitsforschung
Umfrage: Position in der Geburtenfolge lässt Eltern ihre Kinder oft unterschiedlich behandeln
Vorzugsbehandlung für die Jüngsten und hohe Erwartungen an die Ältesten - der Platz in der Geschwisterreihenfolge entscheidet nach Meinung vieler Deutscher darüber, wie Eltern mit ihren Kindern umgehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
15.04.2011
Drei Viertel (76,4 Prozent) aller Befragten sind der Ansicht, dass Eltern ihre Jüngsten meistens verwöhnen. Etwas höher ist mit 79,8 Prozent der Anteil derjenigen, die einen solchen Nesthäkchen-Effekt verspürten, bei den Befragten mit eigenen (auch) jüngeren Geschwistern. Die jüngsten Geschwister selbst bestätigen dies noch zu 64,7 %. Insgesamt haben es jüngere Geschwister nach Ansicht vieler Bundesbürger leichter als die Älteren. Zwei Drittel (66,2 Prozent) meinen, dass die Jüngeren es viel einfacher hätten, weil sie sich nicht alles erkämpfen müssten. Bei den Befragten mit nur jüngeren Geschwistern ist diese Einschätzung mit fast drei Vierteln (72,5 Prozent) besonders hoch, die Nesthäkchen sehen dies nur zu 59,9 % so. In Ergänzung dazu meinen 58,8 Prozent aller Befragten, dass Eltern von Erstgeborenen meist mehr Leistung erwarten als von ihren jüngeren Kindern. Diese These unterstützen 65,7 % der selber Erstgeborenen, aber nur 50,1 % der Nesthäkchen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.965 Bundesbürgern ab 14 Jahren, darunter 1462 Befragte mit Geschwistern.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Bericht / Dokumentation
Zum Wohl des Kindes
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters