Familienforschung
Umfrage: Bundesbürger sind sich einig, dass sich viele Eltern Sportangebote für ihre Kinder einfach nicht leisten können

Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" sind zwei Drittel der Deutschen (65,9 %) davon überzeugt, dass sich viele Eltern Mitgliedschaften ihrer Kinder in Sportvereinen oder Sportkurse finanziell nicht leisten können.
28.08.2013
Tennis, Reiten, Skifahren, Fußball oder Hockey - Sport für Kinder geht ins Geld. Die Vereinsmitgliedschaft muss bezahlt, die Kosten für spezielle Schuhe, Kleidung und Zubehör berappt werden. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" sind zwei Drittel der Deutschen (65,9 %) davon überzeugt, dass sich viele Eltern Mitgliedschaften ihrer Kinder in Sportvereinen oder Sportkurse finanziell nicht leisten können. In der aktuellen Ausgabe des Magazins weist die Münchner Sportlehrerin Sylke Gerhardt darauf hin, Sport und Bewegung seien nicht nur etwas für den großen Geldbeutel, es gehe auch ohne Verein: "Oft genügen einfache Dinge. So oft wie möglich raus gehen, durch den Wald laufen, im Sommer an den See fahren, mit Inlineskates unterwegs sein."
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.931 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche